Laut dem Statistischen Bundesamt sollen bis 2030 die deutschen Haushalte zu 81% aus ein bis zwei Personen bestehen. Jeder fünfte lebt bereits heute allein. Diese steigende Nachfrage nach kompakten und effizienten singlewohnungen in großstädten treibt die Quadratmeterpreise in den Metropolen stetig in die Höhe. Viele Alleinstehende überlegen daher, ob eine Wohngemeinschaft die preisgünstigere Alternative sein könnte.
Neben den klassischen mikrowohnungen und tiny häusern gewinnen auch innovative wohnkonzepte für singles an Popularität, die eine optimale wohnraumoptimierung in städtischer wohnkultur bieten. Solche modernen lifestyle-immobilien adressieren den wachsenden Trend hin zu urbanisierung und wohnraum in den immobilienmärkten in metropolen.
Der Aufstieg der Singles
Der Anteil der Singlehaushalte in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt machten Einpersonenhaushalte 1950 noch gut 6 Prozent aus, 2022 waren es bereits 20 Prozent. Diese Entwicklung lässt sich in ähnlicher Form in vielen westlichen Industrienationen beobachten.
Statistiken zu Einpersonenhaushalten
Zu den Gründen für den Anstieg der Singlewohnungen in Großstädten zählen der demografische Wandel, veränderte Lebensmodelle und die Urbanisierung. Insbesondere in Metropolen ist der Anteil der Singles deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.
So zeigt eine Studie, dass in München ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft über 600 Euro kostet – so viel wie anderswo für eine ganze Wohnung. Die WG bei alleinstehenden Berufstätigen ist beliebt, da Singlewohnungen in Großstädten oft rar und unbezahlbar sind. Etwa 36% der WG-Angebote im Internet sind als Berufstätigen-WGs gekennzeichnet, wobei der Durchschnitt des Alters für Anbieter von Zimmern in „Erwachsenen-WGs“ 29 Jahre beträgt.
Interessanterweise sind etwa 15% der WGs reine Frauen-WGs, während nur 3% reine Männer-WGs sind. Stuttgart führt als Stadt mit den meisten Berufstätigen-WGs, gefolgt von München, Hamburg, Frankfurt am Main und Berlin. In der Hauptstadt sind die Mieten in den letzten 10 Jahren für 60-80 qm große Wohnungen um 82% gestiegen.
Die WG-Kultur bei Berufstätigen wird als Zukunftstrend betrachtet, da Singlewohnungen in Großstädten oft schwierig zu finden und leistbar sind. Insgesamt zeigt sich ein Aufstieg der Singles, der die Immobilienmärkte in Metropolen und den Wohnraum in Städten stark beeinflusst.
Die Heterogenität der Singlehaushalte
Die Gruppe der Singlehaushalte ist sehr vielfältig und umfasst unterschiedliche Lebenssituationen. Dazu gehören junge Studenten, die gerade ihre erste eigene Bleibe beziehen, ebenso wie berufstätige Singles, Geschiedene oder verwitwete Senioren. Auch Menschen, die für eine begrenzte Zeit an einem Ort wohnen, werden in der Statistik als Singlehaushalte erfasst.
Trotz dieser Heterogenität lassen sich einige Zielgruppen identifizieren, für die Singlewohnungen besonders attraktiv sind:
- Junge Erwachsene, die ihre Unabhängigkeit suchen
- Berufstätige Singles, die in urbanen Zentren leben
- Geschiedene oder verwitwete Personen, die allein leben
- Senioren, die eine altersgerechte Wohnform bevorzugen
Diese vielfältigen Lebenssituationen spiegeln sich in den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wohnansprüchen der Singlehaushalte wider. Während junge Singles möglicherweise nach einer zentral gelegenen Wohnung mit guter Anbindung suchen, legen ältere Bewohner mehr Wert auf barrierefreie Ausstattung und Nähe zu Versorgungseinrichtungen.
| Altersgruppe | Wohnpräferenzen |
|---|---|
| 18-29 Jahre | Zentrale Lage, gute Infrastruktur, moderne Ausstattung |
| 30-49 Jahre | Flexible Raumaufteilung, Arbeitsflächen, Stellplätze |
| 50-64 Jahre | Barrierefreiheit, Aufzüge, Anbindung an Versorgung |
| 65+ Jahre | Altersgerechte Ausstattung, Pflege- und Assistenzangebote |
Diese vielfältigen Bedürfnisse der Singlehaushalte stellen eine Herausforderung für den Wohnungsmarkt dar und erfordern ein breites Angebot an maßgeschneiderten Wohnkonzepten.
Singlewohnung in Großstädten
Vorteile für bestimmte Zielgruppen
Singlewohnungen bieten für bestimmte Bevölkerungsgruppen in Großstädten attraktive Vorteile. Vor allem Studenten, junge Berufstätige und ältere Alleinstehende profitieren von den kompakten und effizienten Raumkonzepten. Die Zentralität in der Stadt erleichtert ihre Mobilität und den Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs.
Auch Pendler, die nur zeitweise in der Großstadt wohnen, schätzen die platzsparenden und kostengünstigen singlewohnungen großstädte. Die wohnkonzepte für singles bieten ihnen eine praktische Unterkunft, wenn sie nicht ständig im Büro übernachten müssen.
Für zielgruppen singlewohnungen wie ältere Alleinlebende sind Singlewohnungen im Erdgeschoss besonders attraktiv, da sie die Mobilität erleichtern. Die kompakte wohnraumoptimierung ermöglicht ein selbstständiges und komfortables Wohnen, ohne dass große Flächen bewirtschaftet werden müssen.
Alternativen zur Singlewohnung
Neben der eigenen Singlewohnung gibt es für Alleinstehende in Großstädten auch andere Wohnoptionen, die es zu berücksichtigen gilt. Eine beliebte Alternative sind insbesondere Wohngemeinschaften (WGs), vor allem bei Studenten. Hier können die Kosten geteilt werden, und gleichzeitig bietet das Gemeinschaftsleben wichtige soziale Kontakte. Allerdings erfordert das Zusammenleben in einer WG auch mehr Kompromissbereitschaft von den Bewohnern.
Für Menschen, die Wert auf Privatsphäre und Unabhängigkeit legen, ist die Singlewohnung oft die bessere Wahl. Hier können sie ihren Alltag nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten, ohne Rücksicht auf Mitbewohner nehmen zu müssen. Zudem bieten Singlewohnungen in Großstädten wie Wien eine große Auswahl an unterschiedlichen Größen, Lagen, Grundrissen und Ausstattungen.
Eine weitere Alternative sind Einliegerwohnungen, die eine Mischform aus Singlewohnung und WG darstellen. Hier teilen sich der Mieter und der Vermieter die Wohnfläche, was sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen kann.
| Wohnform | Preis pro m² (Österreich) | Ersparnis im Vergleich zur Singlewohnung |
|---|---|---|
| Wohngemeinschaft | 8,00 – 14,20 Euro | 20% – 28% |
| Einliegerwohnung | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar |
| Singlewohnung | 10,80 – 19,60 Euro | – |
Die Wahl der richtigen Wohnform hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Während Wohngemeinschaften vor allem für jüngere, studenten- und berufstätige Alleinstehende attraktiv sein können, bietet die Singlewohnung mehr Freiraum und Unabhängigkeit. Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, die für sich passende Alternative zur Singlewohnung zu finden.

Vor- und Nachteile von Singlewohnungen
Im Vergleich zu Wohngemeinschaften
Singlewohnungen bieten Bewohnern viel Freiraum und Unabhängigkeit, sind jedoch oft auch teurer als ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG). Während in einer WG die Kosten für Miete und Nebenkosten geteilt werden können, müssen Singlebewohner diese allein stemmen. Dafür genießen sie jedoch die volle Kontrolle über ihre vier Wände und müssen keine Kompromisse eingehen.
Insbesondere in Großstädten wie München, Berlin oder Hamburg sind WG-Zimmer deutlich günstiger als eine eigene Singlewohnung. Laut Statistiken machen Single– und Zweipersonenhaushalte bereits rund 70% des Wohnungsmarktes aus. Mit dem Trend zu immer kleineren Haushalten wird die Nachfrage nach Singlewohnungen in den kommenden Jahren weiter steigen.
| Vorteile Singlewohnung | Nachteile Singlewohnung |
|---|---|
| Hohe Unabhängigkeit und Privatsphäre | Höhere Kosten im Vergleich zu WG-Zimmern |
| Volle Kontrolle über die eigenen vier Wände | Einsamkeit und fehlende soziale Kontakte |
| Keine Kompromisse bei Einrichtung und Lebensweise | Höherer Zeitaufwand für Hausarbeit |
Insgesamt bieten Singlewohnungen zwar mehr Freiheit, sind aber auch mit höheren Kosten in Großstädten verbunden. Für viele Singles ist dies jedoch ein akzeptabler Preis für den Komfort und die Unabhängigkeit des eigenen Zuhauses.
Einrichten einer Singlewohnung
In Großstädten leben immer mehr Menschen in einrichten singlewohnung. Die meisten Singles in Großstädten wohnen in knapp bemessenen Ein- oder Zweizimmerwohnungen. Um die begrenzte Fläche einer Singlewohnung optimal zu nutzen, sind geschickte platzsparende möbel und raumoptimierung kleine wohnungen gefragt.
Platzsparende Möbel wie eine Schlafcouch, ein multifunktionales Bücherregal oder eine Küchenzeile sorgen für ein aufgeräumtes und effizientes Wohnambiente. Helle Farben und wenige, aber funktionale Einrichtungsgegenstände lassen den Raum zudem größer erscheinen. Auch Hochbetten oder Einbauschränke können die Raumnutzung deutlich verbessern.
Dekorationselemente wie Bilder, Pflanzen und Vintage-Funde geben der Singlewohnung zusätzlich Charakter und Persönlichkeit. Beim Einrichten sollte man auf eine zeitlose und unauffällige Ästhetik setzen und die Proportionen der Möbel sorgfältig abwägen. Für einen frischen Blick lohnt es sich, Freunde, Familie oder Profis um Feedback zu bitten.

Multifunktionale Möbel, vertikale Stauraum-Lösungen, Inseln oder abgegrenzte Bereiche sowie Einbaumöbel sind empfehlenswert, um den begrenzten Platz in einer Singlewohnung optimal zu nutzen. Mit der richtigen Einrichtung lässt sich aus einer kleinen Wohnung ein gemütliches Zuhause zaubern.
Kosten von Singlewohnungen
Singlewohnungen sind in Großstädten meist teurer als größere Wohnungen. Dies liegt vor allem am höheren Quadratmeterpreis, den Singles für ihre kompakten Unterkünfte bezahlen müssen. Laut aktuellen Studien müssen Einpersonenhaushalte über 35 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufwenden, während der allgemeine Durchschnitt bei knapp 28 Prozent liegt.
Neben den Mietpreisen für Singlewohnungen spielen auch die Nebenkosten eine wichtige Rolle. Insbesondere die Heizkosten können je nach verwendeter Technologie wie Gas, Öl oder Nachtstrom deutlich variieren. Gerade für Studenten sind die Heizkosten ein entscheidender Faktor bei der Wohnungssuche.
| Stadt | Durchschnittliche Kaltmiete Singlewohnung | Durchschnittliche Kaltmiete Wohngemeinschaft | Ersparnis in % |
|---|---|---|---|
| Berlin | €500 | €450 | 10% |
| Dortmund | €400 | €360 | 10% |
| München | €800 | €700 | 12,5% |
| Köln | €550 | €500 | 9% |
| Bremen | €450 | €400 | 11% |
| Düsseldorf | €550 | €565 | -2,7% |
| Karlsruhe | €500 | €300 | 40% |
Die Ersparnis durch eine Wohngemeinschaft gegenüber einer Singlewohnung liegt im Durchschnitt bei fast 20 Prozent. Allerdings hängt die Entscheidung zwischen WG und Singlewohnung nicht nur vom Preis, sondern auch von persönlichen Präferenzen und dem Bedürfnis nach sozialen Kontakten ab.
Singlewohnung in Großstädten
Der Trend zu Singlewohnungen ist besonders in Großstädten zu beobachten. Durch die fortschreitende Urbanisierung und den demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach kompakten, effizienten Wohnungen. Viele Singles schätzen die Vorzüge des urbanen Lebensstils wie die gute Infrastruktur und kurze Wege. Allerdings bringt das auch Herausforderungen mit sich, da die Mietpreise in den Metropolen teilweise sehr hoch sind. Innovative Wohnkonzepte und platzsparende Lösungen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
Statistiken zeigen, dass Single-Haushalte fast 41 Prozent der deutschen Haushalte ausmachen. In städtischen Gebieten wächst der Anteil an Single-Haushalten, während die Wohnflächen pro Person in den Städten rückläufig sind. Regensburg in Bayern hat mit rund 53 Prozent den höchsten Anteil an Alleinlebenden in einer Single-Wohnung.
Großstädte wie Berlin, Hamburg und München haben eine extrem hohe Nachfrage nach bezahlbaren Single-Wohnungen, wobei das Angebot nicht ausreicht, besonders für Personen mit eingeschränktem Budget. Investoren zeigen wenig Interesse an preiswerten Apartments mit Mietpreisen von fünf bis sechs Euro pro Quadratmeter und einer Größe von bis zu 45 Quadratmetern.
Der Kauf und Umbau von Bestandsimmobilien zu kleineren Einheiten für Single-Haushalte kann eine attraktive Lösung sein und auch breitere Streuung der Mieteinnahmen ermöglichen. Die Veräußerung von Single-Wohnungen könnte bei steigendem Trend zu mehr Single-Haushalten lohnenswert sein, da sie sich gut vermieten lassen oder zu attraktiven Preisen verkauft werden können.
Die Mietpreise für Single-Wohnungen in Deutschland zeigen ein gemischtes Bild. In einigen Städten wie Potsdam, Gießen, Augsburg, Chemnitz, Halle (Saale), Rostock, Erfurt und Kassel sind die Mieten um vier bis sechs Prozent gefallen. Andererseits stiegen die Preise in Stuttgart um 19 Prozent und in Berlin um sieben Prozent. Insgesamt bleibt die Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit von Wohnraum in Großstädten eine Herausforderung, der mit innovativen Wohnkonzepten begegnet werden muss.
Fazit
Die Singlewohnungen in Deutschlands Großstädten sind ein wachsender Trend, der durch den steigenden Anteil an Ein- und Zweipersonenhaushalten angetrieben wird. Diese kompakten und effizienten Wohnformen entsprechen den Bedürfnissen vieler junger Berufstätiger, Studenten und älterer Alleinstehender. Allerdings bringen singlewohnungen in großstädten auch Herausforderungen wie hohe Mietpreise mit sich.
Um den veränderten zukunft wohnen singles gerecht zu werden, werden innovative Wohnkonzepte und eine an die neuen Lebensrealitäten angepasste trends in der stadtentwicklung in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Die vorliegende Analyse zeigt, dass München als die teuerste Stadt hervorsticht, während Leipzig die kostengünstigsten Optionen für Einzelpersonen bietet.
Insgesamt verdeutlicht die Diskussion, dass die Entscheidung zwischen Miete und Eigentum von vielen individuellen Faktoren abhängt. Kleine Eigentumswohnungen können in vielen Großstädten langfristig eine profitable Investition darstellen. Die Zukunft des Wohnens in Städten wird maßgeblich von der Fähigkeit geprägt sein, innovative Lösungen für die wachsenden Ansprüche einer diversen Stadtbevölkerung zu finden.
FAQ
Wie hat sich der Anteil der Singlehaushalte in Deutschland entwickelt?
Welche Zielgruppen sind besonders an Singlewohnungen interessiert?
Welche Alternativen zur eigenen Singlewohnung gibt es?
Welche Vor- und Nachteile haben Singlewohnungen im Vergleich zu Wohngemeinschaften?
Wie lassen sich Singlewohnungen platzsparend und effizient einrichten?
Wie unterscheiden sich die Kosten von Singlewohnungen?
Quellenverweise
- https://www.immobilienscout24.de/wohnen/1-zimmer.html
- https://www.sorglosmakler.de/ratgeber/single-wohnungen/
- https://www.haufe.de/immobilien/entwicklung-vermarktung/marktanalysen/trend-singlehaushalt_84324_510842.html
- https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/wg-im-trend—wenn-allein-wohnen-zu-teuer-wird-8784594.html
- https://www.beziehungsweise-magazin.de/singles/suchen-finden/erst-die-karriere-dann-die-liebe/
- http://www.single-generation.de/themen/thema_singleindustrie.htm
- https://www.familie.de/familienleben/das-aus-fuer-die-familie-bis-2040-steigt-die-zahl-der-single-haushalte/
- https://www.stadt-hildesheim.de/downloads/datei/Nzc1NTMxYmIxOTc5OTIxMFhFbmNHN0dvc2l4VTNkbmZrdGlLbWRJaGc5S2RrUHk2eHd3eHN4eG0wUWc3azhCeVZLL1BqOVpCam5ZRXZPZFhwQUJxTkNCeGYyZm04UjNDNkRoY2FwWUlEamFwOVltWm1FcUpVL1VzZE1JMGRXRVhraENxNnVVM3ViYkJ6a2U4dVI5ckFwUHFiUkhzTXR5UFZFY1JPNzQ3WGNHVk9IMjIvbWNzUFo3U3Fndz0
- https://www.immonet.de/single-wohnung.html
- https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/in-diesen-staedten-zahlen-singles-40-prozent-ihres-gehalts-fuer-miete/
- https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Wohnen/_inhalt.html
- https://www.immobilienscout24.at/wohnen/apartments.html
- https://www.diepresse.com/5585535/wo-wg-studenten-am-guenstigsten-leben
- https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wohnen-2030-unsere-lebensweise-aendert-sich-drastisch-die-folgen-werdet-ihr-bei-der-wohnungssuche-spueren/
- https://mietercoach.de/2022/01/05/die-perfekte-singlewohnung-schnitt-aufteilung-groesse-auf-diese-kriterien-sollten-sie-als-single-bei-der-wohnungssuche-achten/
- https://www.focus.de/experts/immobilien-berlin-plant-nur-noch-kleine-wohnungen-fuer-singles-die-werden-massiv-draufzahlen_id_230396970.html
- https://www.schrankwerk.de/blog/single-wohnung-einrichten/
- https://www.homify.de/ideenbuecher/982/5-einrichtungstipps-fuer-singles
- https://www.mietkaution.co/wg-oder-singlewohnung-ist-guenstiger/
- https://www.friday.de/magazin/erste-eigene-wohnung-mit-diesen-kosten-musst-du-rechnen
- https://www.focus.de/immobilien/mieten/immowelt-analyse-single-wohnungen-in-studentenstaedten-hier-sind-die-mieten-zuletzt-gesunken_id_11175160.html
- https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/singlewohnungen-sind-der-haeufigste-haushaltstyp-in-deutschland-a-972128.html
- https://www.bild.de/geld/mein-geld/wirtschaft/grosser-staedte-vergleich-so-teuer-wohnen-singles-in-deutschland-74048478.bild.html
- https://dominartinvest.com/de/page/wohnung-mieten-oder-kaufen
- 10 Tipps für Geld und Haushalt: Clever sparen im Alltag - 24. Oktober 2025
- Die wichtigsten Google Pay Nachteile im Überblick - 23. Oktober 2025
- Krebs und Fische Freundschaft: Tierkreiszeichen Harmonie - 21. Oktober 2025