Wie hoch sind die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel im 1-Person-Haushalt?

Eine Person in den 20ern, die im Supermarkt frische Produkte auswählt.

Auch im Jahr 2024 variieren die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel in einem Singlehaushalt stark, abhängig von Lebensstil, Einkaufsgewohnheiten und dem verfügbaren Haushaltsbudget. Im Folgenden findest du eine aktualisierte Übersicht, wie viel du für Lebensmittel in einem 1-Person-Haushalt monatlich einplanen solltest.

Typische Ausgaben für Lebensmittel im Singlehaushalt 2024:

Lebensstil Pro Monat Pro Woche Pro Tag
Extrem sparsam 120 € 27,60 € 3,94 €
Hartz-IV Regelleistung 175 € 40,38 € 5,77 €
Noch sparsam 220 € 50,58 € 7,23 €
Durchschnittlich 320 € 73,60 € 10,51 €
Konsumfreudig 450 € 103,85 € 14,83 €

Untergrenze: Lebensmittelkosten

Die ALG-II-Regelleistung, die als Orientierung dienen kann, liegt 2024 bei rund 175 € für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke. Das entspricht etwa 40 € pro Woche bzw. 5,77 € pro Tag. Dies ist eine realistische Untergrenze für die Ausgaben im 1-Person-Haushalt.

Eine Frau in ihren 20ern, die konzentriert Früchte und Gemüse im Laden betrachtet.

Lebensmittelkosten sparen: Wie du dein Budget optimieren kannst

Die Gründe, warum manche Singlehaushalte weniger oder deutlich mehr für Lebensmittel ausgeben, sind vielfältig. Hier sind einige Strategien, um deine monatlichen Ausgaben im Griff zu behalten oder sogar zu reduzieren:

  1. Auswärts essen vs. selbst kochen
    Restaurantbesuche sind bequem, aber deutlich teurer als selbst zubereitete Mahlzeiten. Wenn du häufiger selbst kochst, kannst du erheblich sparen. Zusätzlich ist selbstgemachtes Essen in der Regel gesünder.
  2. Discounter vs. Fachgeschäfte
    Lebensmittel von Discountern wie Aldi oder Lidl sind oft deutlich günstiger als solche aus Bioläden oder Metzgereien. Ein bewusster Einkauf im Discounter kann dir helfen, die Kosten niedrig zu halten, ohne auf Qualität zu verzichten.
  3. Fertiggerichte vs. Selbst kochen
    Auch wenn Fertiggerichte günstig erscheinen, kannst du durch das Kochen frischer Speisen noch mehr sparen. Wer sich die Zeit nimmt, einfache Mahlzeiten vorzubereiten, profitiert nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich.
  4. Markenprodukte vs. Eigenmarken
    Handelsmarken bieten oft eine ähnliche Qualität wie teure Markenprodukte, sind aber deutlich günstiger. Es lohnt sich, Alternativen zu testen und bei zufriedenstellender Qualität auf Eigenmarken umzusteigen.
  5. Fleisch vs. Vegetarische Ernährung
    Fleisch ist in der Regel teurer als pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Tofu oder Tempeh. Wer öfter vegetarisch kocht, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch gesünder leben.
  6. Getränke sparen
    Leitungswasser und Tee sind gesunde und extrem kostengünstige Alternativen zu Softdrinks und Säften, die oft teuer und kalorienreich sind. Auch Alkohol ist eine häufige Kostenfalle, die leicht eingespart werden kann.
  7. Planung und Vorratshaltung
    Mit einem klaren Wochenplan und einer Einkaufsliste vermeidest du spontane, oft teure Einkäufe. Auch der Kauf von Vorräten, die lange haltbar sind, kann im Singlehaushalt eine gute Strategie sein, um Kosten zu reduzieren.
LESETIPP:  Spartipps für den Supermarkt: Clever einkaufen

Weitere Einsparmöglichkeiten

Zusätzlich zu den Lebensmitteln kaufen viele Menschen in einem Wocheneinkauf auch Hygieneprodukte oder Haushaltsreiniger, was die tatsächlichen Kosten beeinflussen kann. Um wirklich nur die reinen Lebensmittelkosten zu erfassen, solltest du diese Posten separat in einem Haushaltsbuch oder einer App notieren.

Ein Mann in den 20ern, der in einem Supermarkt zwei Produkte vergleicht, um eine Kaufentscheidung zu treffen.

Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten

Ein Haushaltsbuch oder eine gute Budget-App kann dir dabei helfen, deine Ausgaben für Lebensmittel systematisch zu erfassen und gezielt zu reduzieren. Wer genau weiß, wo das Geld hingeht, kann effektiv sparen, ohne auf Genuss und Qualität verzichten zu müssen.

Indem du diese Tipps umsetzt und deine Einkäufe bewusster planst, kannst du im Jahr 2024 auch als Single effektiv haushalten und deine Lebensmittelkosten gut kontrollieren.

Redaktion