Kaum zu glauben, aber mehr als 99 Prozent der elektrischen Energie, die moderne Elektroheizungen von Viessmann verbrauchen, wird in wohlige Wärme umgewandelt. Das macht Heizen mit Strom nicht nur effizient, sondern auch zukunftsträchtig. Insbesondere wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik stammt, bietet die Elektroheizung enorme Potenziale, um Heizkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Ob als Hauptheizung oder Zusatzheizung – Heizen mit Strom ist vielseitig einsetzbar und lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Von direkten Elektroheizungen bis hin zu Wärmepumpen, die Energie besonders effizient nutzen, gibt es viele Möglichkeiten, die Wärmeversorgung im Eigenheim auf Strom umzustellen. Wie Sie beim Heizen mit Strom Kosten sparen und von Komfortvorteilen profitieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Was ist Heizen mit Strom?
Anders als herkömmliche Heizungssysteme, die Wärme über zirkulierendes Heizwasser verteilen, funktioniert Heizen mit Strom auf eine einfachere Art und Weise. Der Schlüssel zur Wärmegewinnung liegt im elektrischen Heizwiderstand. In jeder elektrischen Heizung befindet sich ein elektrischer Leiter, der durch den Stromanschluss erhitzt wird. Dieser Heizleiter wandelt die elektrische Energie in Wärmeabgabe um.
Funktionsweise der Elektroheizung
Die Art und Weise, wie die Wärme in den Raum abgegeben wird, unterscheidet sich bei den verschiedenen Elektroheizungstypen. Hauptsächlich geschieht dies durch Strahlung oder Konvektion. Flächenheizungen wie Wand- oder Fußbodenheizungen setzen eher auf das Prinzip der Strahlungswärme. Bei Konvektionsheizungen wie Heizlüftern wird die Wärme über die Erwärmung der Luft verteilt, die dann mit Hilfe von Ventilatoren im Raum zirkuliert.
Strahlung vs. Konvektion: Zwei Wege der Wärmeabgabe
- Strahlungswärme: Die Wärme wird direkt vom Heizgerät an Personen und Objekte im Raum abgegeben, ähnlich wie Sonneneinstrahlung. Dies führt zu einer angenehmen und gleichmäßigen Erwärmung.
- Konvektionswärme: Hierbei wird die Luft im Raum erwärmt, die dann die Wärme an die Umgebung abgibt. Dieser Prozess wird oft durch Ventilatoren unterstützt, um eine schnellere Lufterwärmung zu erreichen.
Die Wahl der richtigen Heizungstechnologie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Raumanforderungen ab. Sowohl Strahlungswärme als auch Konvektionswärme haben ihre Vor- und Nachteile, die es bei der Planung zu berücksichtigen gilt.
Heizen mit Strom: Verschiedene Arten von Elektroheizungen
Das Heizen mit Strom umfasst verschiedene Arten von Elektroheizungen, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung unterscheiden. Zu den Direktheizungen zählen Schnellheizer, Infrarotheizungen und Konvektoren, die die Wärme direkt in den Raum abgeben. Im Gegensatz dazu speichern Speicherheizungen die Energie zunächst und geben sie zeitversetzt an den Raum ab.
Direktheizungen: Schnellheizer, Infrarotheizungen, Konvektoren
Direktheizungen wie Schnellheizer, Infrarotheizungen und Konvektoren erzeugen die Wärme direkt und geben sie umgehend in den Raum ab. Sie werden eingeschaltet und heizen sofort, wobei sie die Wärme entweder durch Konvektion oder Strahlung verteilen.
Speicherheizungen: Zeitversetzte Wärmeabgabe
Speicherheizungen hingegen erwärmen zunächst einen Speicherkern, zum Beispiel aus Naturstein, und geben die Wärme dann zeitversetzt an den Raum ab. Oft sind sie zusätzlich mit einem Gebläse ausgestattet, um die Wärme über Konvektion zu verteilen. Eine bekannte Variante sind die Nachtspeicherheizungen.
Heizungstyp | Funktionsweise | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Direktheizungen | Direkte Wärmeerzeugung und -abgabe | Schnelle Erwärmung, geringer Installationsaufwand | Hoher Stromverbrauch, begrenzte Reichweite |
Speicherheizungen | Zeitversetzte Wärmeabgabe über Speicherkern | Günstiger Nachtstrom, längere Wärmeabgabe | Hohe Installationskosten, komplexere Technik |
Vor- und Nachteile des Heizens mit Strom
Vor dem Kauf einer Stromheizung ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Elektroheizungen bieten einige attraktive Vorteile, aber es gibt auch Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile von Elektroheizungen
- Energieeffizienz: Elektroheizungen weisen einen direkten Wirkungsgrad von fast 100 Prozent auf, was bedeutet, dass fast die gesamte zugeführte elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird.
- Geringe Anschaffungskosten: Elektroheizungen bieten vergleichsweise niedrige Anschaffungs- und Installationskosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
- Niedrige Betriebskosten: Moderne Elektroheizungen mit Speichersteinen oder Teilspeicherheizungen können effizient und kostengünstig betrieben werden.
- Flexibilität: Elektroheizungen erlauben eine individuelle Anpassung als Voll- oder Zusatzheizung und bieten aufgrund ihrer Mobilität Flexibilität bei der Nutzung in verschiedenen Räumen.
Nachteile von Elektroheizungen
- Höhere Betriebskosten: Klassische Elektroheizungen mit Konvektoren können im Vergleich zu anderen Heizsystemen höhere Stromkosten verursachen.
- Umweltaspekt: Der CO2-Ausstoß bei der Nutzung von Mischstrom in elektrischen Heizungen kann höher sein, allerdings kann der Umweltfaktor durch die Verwendung von grünem Strom oder Selbststromerzeugung optimiert werden.
- Geeignetheit als Alleinheizung: Nicht alle Elektroheizungen sind für eine Vollversorgung geeignet und müssen möglicherweise durch andere Heizsysteme ergänzt werden.
Bei der Wahl der richtigen Elektroheizung spielen die Raumgröße, Nutzung und individuellen Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile hilft, die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Effizientes Heizen mit Infrarotheizungen
Die Infrarotheizung zählt zu den effizientesten Elektroheizungen. Sie kann die zugeführte Energie nahezu zu 100% in Heizwärme umwandeln. Bei der Infrarotheizung gibt es so gut wie keine Energieverluste von der Steckdose bis zur Raumerwärmung. Die Wärmestrahlung, die sie abgibt, ähnelt der Sonnenwärme – hier wird nicht primär die Luft, sondern die festen Gegenstände im Raum erwärmt.
Wie funktioniert eine Infrarotheizung?
Infrarotheizungen erzeugen Wärme durch Infrarotstrahlung. Anders als bei konventionellen Konvektionsheizungen wird hier die Raumluft nicht erwärmt, sondern die Oberflächen und Gegenstände im Raum. Dadurch entsteht ein angenehmes, wohlig-warmes Raumklima, das besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet ist, da es zu keiner Staubaufwirbelung kommt.
Vorteile der Infrarotheizung
- Energieeffizienz: Infrarotheizungen können nahezu 99% des verbrauchten Stroms in Wärme umwandeln.
- Einfache Installation: Eine Steckdose reicht aus, um eine Infrarotheizung flexibel zu installieren.
- Wartungsarm: Infrarotheizungen sind nahezu wartungsfrei.
- Gesundes Raumklima: Die Infrarotstrahlung führt zu keiner Staubaufwirbelung.
- Schnelle Reaktionszeit: Infrarotheizungen können das Raumklima schnell und gezielt beeinflussen.
Infrarotheizungen bieten also ein effizientes, komfortables und gesundheitsförderndes Heizkonzept für Ihr Zuhause. Mit ihrer einfachen Installation und Wartungsarmut sind sie eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizungsystemen.
Anwendungsbereiche für Elektroheizungen
Elektrische Heizungen sind vielseitig einsetzbar und bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Insbesondere dort, wo zusätzliche Heizungswärme schnell, einfach und unkompliziert benötigt wird, erweisen sich Elektroheizungen als praktische Wahl.
Zusatzheizung für den Altbau
Auch in älteren Gebäuden können Elektroheizungen eine effiziente flexible Heizungslösung darstellen. Sie eignen sich hervorragend als dezentrale Zusatzheizung, um Räume gezielt zu erwärmen, ohne das bestehende Heizsystem komplett ersetzen zu müssen.
Alleinige Heizlösung im Neubau
In gut gedämmten Neubauten sowie Niedrig- oder Passivenergiehäusern lohnt sich die elektrische Heizung oftmals als alleiniges Heizsystem. Hier kann sie aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades und ihrer einfachen Installation eine effiziente Lösung darstellen.
Insgesamt bieten Elektroheizungen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sei es als Zusatzheizung im Altbau oder als Alleinheizung in modernen, energieeffizienten Gebäuden.
Heizen mit Strom: Ist es kostengünstig?
Während Strom als Heizmethode schon seit über 70 Jahren in Verwendung ist, stellt sich die Frage, ob das Heizen mit Strom auch tatsächlich kostengünstig ist. Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen sind die Stromkosten für das Heizen deutlich höher.
Stromkosten vs. Gas- und Ölheizung
Eine Kilowattstunde Wärme aus Strom kostet rund 27 Cent, während sie bei Gas nur etwa 5,1 Cent und bei Öl ca. 5,7 Cent beträgt. Dies kann bei einem hohen Wärmebedarf zu sehr hohen Stromkosten Elektroheizung führen und macht das Vergleich Gasheizung und Ölheizung deutlich kostengünstiger.
Spartipps für das Heizen mit Strom
Dennoch lässt sich beim Heizen mit Strom Stromsparen durch die Wahl der richtigen Elektroheizung für die jeweiligen Raumverhältnisse sowie den Einsatz von intelligenter Regelung und ein bewusstes Heizverhalten. Nur dann, wenn es wirklich nötig ist, sollte geheizt werden.
So können Stromkosten für das Heizen reduziert und ein effizienterer Stromsparen Elektroheizung erreicht werden.
Alternative Stromquellen für Ihre Elektroheizung
Wenn Sie mit Strom heizen, sollten Sie unbedingt auf eine umweltfreundliche Stromquelle setzen. Eine Option ist der Bezug von Ökostrom. Die wirklich effiziente Alternative ist jedoch die Nutzung einer eigenen Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Solarenergie. So können Sie den selbsterzeugten Strom optimal für das Heizen verwenden, was die Kosten deutlich senkt.
Photovoltaikanlage für Eigenverbrauch
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Hauses ermöglicht es Ihnen, den Großteil Ihres Strombedarfs für die Elektroheizung selbst zu decken. Der Eigenverbrauch des grünen Solarstroms reduziert nicht nur Ihre Stromkosten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Mit einer intelligenten Steuerung können Sie den Strom Ihrer Photovoltaikanlage gezielt für Ihre Elektroheizung nutzen und so Ihre Heizkosten deutlich senken.
Der Einsatz einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Elektroheizung ist eine zukunftsweisende und umweltfreundliche Lösung für Ihr Zuhause. Investieren Sie in diese moderne Technologie und profitieren Sie von den Vorteilen des grünen Stroms für Ihre Beheizung.
Strom sparen beim Heizen
Um beim Heizen mit Strom Energie und Kosten zu sparen, ist der Einsatz intelligenter Regelungstechnik sinnvoll. Intelligente Steuerung Elektroheizung ermöglicht eine bedarfsgerechte Regulierung der Heizung und verhindert so Stromsparen durch unnötige Wärmeerzeugung.
Auch das eigene Heizverhalten spielt eine wichtige Rolle, um Stromsparen zu erreichen. Indem man nur dann heizt, wenn es wirklich nötig ist, und die Heizung nicht unnötig lang laufen lässt, lassen sich die Kosteneinsparung deutlich senken.
Intelligente Regelungstechnik
- Effiziente Steuerung der Heizleistung durch programmierbare Thermostate
- Automatische Anpassung der Temperatur an Nutzungszeiten
- Anbindung an Wettervorhersagen für intelligente Voraussteuerung
- Verknüpfung mit Sensoren zur Erkennung von Raumnutzung
Bewusstes Heizverhalten
- Nur Räume beheizen, die tatsächlich genutzt werden
- Heizung beim Verlassen der Wohnung abdrehen
- Richtige Lüftung statt gekippter Fenster
- Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdecken
- Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper
Durch diese Maßnahmen lassen sich Stromsparen und Kosteneinsparung beim Heizen mit Strom realisieren, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die richtige Elektroheizung finden
Bei der Auswahl der richtigen Elektroheizung für Ihr Zuhause spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Neben der Raumgröße und der geplanten Nutzung des Raums, müssen auch Ihre individuellen Heizverhalten und Wärmebedürfnisse berücksichtigt werden. Eine gründliche Beratung vor dem Kauf ist daher besonders wichtig, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse optimal geeignete Lösung finden.
Raumgröße, Nutzung und Bedürfnisse berücksichtigen
Bevor Sie sich für eine bestimmte Elektroheizung entscheiden, sollten Sie genau analysieren, welche Anforderungen Ihr Zuhause an die Heizung stellt. Messen Sie dazu sorgfältig die Größe des Raums aus, den Sie beheizen möchten. Überlegen Sie auch, wie der Raum genutzt wird und welche Temperatur Sie sich wünschen. Je nach individuellem Heizverhalten und Wärmebedarf kann dann die passende Auswahl Elektroheizung getroffen werden.
Faktor | Empfehlung |
---|---|
Raumgröße | Kleinere Räume eignen sich gut für Direktheizungen wie Infrarotheizungen oder Konvektoren. Größere Räume benötigen leistungsfähigere Speicherheizungen. |
Nutzung | Für Räume mit regelmäßiger Nutzung empfehlen sich Direktheizungen. Für gelegentlich genutzte Räume sind Speicherheizungen eine effiziente Lösung. |
Heizverhalten | Wer flexibel und bedarfsgerecht heizen möchte, profitiert von Direktheizungen. Wer eine konstante Wärme bevorzugt, findet in Speicherheizungen die richtige Wahl. |
Mit der richtigen Elektroheizung finden Sie garantiert die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Lassen Sie sich von Experten beraten, um die passende Auswahl Elektroheizung für Ihre Raumgröße und Ihr persönliches Heizverhalten zu treffen.
Fazit
Heizen mit Strom kann in der Tat eine effiziente und zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellen – besonders wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Allerdings müssen beim Heizen mit Strom einige Besonderheiten berücksichtigt werden, um die Kosten im Griff zu halten. Mit der richtigen Planung, intelligenter Technik und einem bewussten Heizverhalten lässt sich das Heizen mit Strom jedoch durchaus attraktiv gestalten.
Insbesondere Infrarotheizungen zeigen hier Vorteile, da sie den Energieverbrauch durch niedrigere erforderliche Raumtemperaturen senken können. Auch die Kombination aus Photovoltaik, Stromspeichern und Infrarotheizungen erweist sich als kostengünstige und umweltfreundliche Lösung. Für selten genutzte Räume in Bestandsbauten kann der Einsatz von PV-versorgten Infrarotheizungen sogar finanziell lohnenswerter sein als eine Wärmepumpe.
Letztlich hängt die Wahl der richtigen Elektroheizung stark von den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab. Mit der richtigen Planung und Umsetzung kann Heizen mit Strom somit eine attraktive Option sein, um den Energiebedarf und die Kosten zu optimieren.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Elektrodirekt- und Elektrospeicherheizungen?
Welche Vorteile bietet das Heizen mit Infrarotheizungen?
Wo können Elektroheizungen sinnvoll eingesetzt werden?
Sind Stromheizungen wirklich kostengünstig?
Worauf muss ich beim Kauf einer Elektroheizung achten?
Quellenverweise
- https://www.viessmann.de/de/wissen/anleitungen-und-tipps/heizen-mit-strom.html
- https://senec.com/de/magazin/heizen-mit-strom
- https://www.elektroflachheizung.de/ratgeber/heizen-mit-strom-eine-umfassende-anleitung
- https://www.heatness.at/ratgeber/elektroheizung/
- https://www.heizung.de/elektroheizung/wissen/moeglichkeiten-fuer-das-heizen-mit-strom.html
- https://www.ikb.at/energie/energieberatung/energiespartipps/heizen-mit-strom
- https://www.heizung.de/elektroheizung.html
- https://www.wegatech.de/ratgeber/elektroheizung/
- https://www.vaillant.at/privatanwender/tipps-und-wissen/heiztechnologien/elektroheizungen/
- https://www.elektroheizung-direkt.de/blog/elektroheizungen-vorteile-nachteile-des-heizens-mit-strom
- https://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/heizen-mit-strom
- https://www.heise.de/ratgeber/Heizen-mit-Strom-Wie-man-eine-Infrarotheizung-sinnvoll-einsetzen-kann-9311536.html?seite=all
- https://enbw-eg.de/blog/infrarotheizung
- https://www.heizung.de/elektroheizung/infrarotheizung.html
- https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/elektroheizungen-vergleich/
- https://www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/elektroheizung.html
- https://www.enpal.de/strom/heizen-mit-strom
- https://www.agrarheute.com/energie/strom/heizen-strom-sinnvoll-geldfresser-613464
- https://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/kosten
- https://www.wemag.com/blog/heizen-mit-strom-sinnvolle-alternative-oder-teurer-irrweg
- https://www.hauber-gmbh.de/proweb/heizung/heizsysteme/heizen-mit-strom
- https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/heizkosten-sparen-bei-elektroheizungen/
- https://www.konsumentenschutz.ch/online-ratgeber/energie-sparen-beim-heizen/
- https://toom.de/selbermachen/wohnen-haushalt/waerme-energie/heizen/heizen-mit-strom/?srsltid=AfmBOoo3K3-FBj8s5H86kh9c-7zczWCDmWinMl7aGZpJIVwC21_FXr38
- https://www.elektroheizung-direkt.de/blog/welche-elektroheizung-verbraucht-am-wenigsten-strom
- https://www.elektroheizung.com/elektroheizung/
- https://solarenergie.de/heizung-und-kuehlung/heizen-mit-strom
- https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/waerme/heizen-mit-strom-energieverschwendung-oder-besser-als-sein-ruf
- https://www.heizung.de/elektroheizung/wissen/e-heizung-lohnt-sich-das-heizen-mit-strom.html
- Wieviel Kubik Wasser verbraucht 1 Personen Haushalt pro Jahr - 16. September 2025
- Ab wann zählt Besuch zum Haushalt? Wichtige Fakten - 15. September 2025
- Kaffeevollautomat für den Single Haushalt – Die besten Modelle - 13. September 2025