Finanzen Zero: Kostenloser Online Broker für Aktien

finanzen zero

Wussten Sie, dass über 76% der Privatanleger Verluste mit CFDs machen? Doch es gibt eine Alternative, die Ihnen den Einstieg in den Aktienhandel deutlich erleichtert: Finanzen Zero, der kostenlose Online Broker von finanzen.net. Mit mehr als 7.500 Aktien, 2.000 ETFs und 3.000 Fonds bietet Finanzen Zero ein umfangreiches Anlageuniversum für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Finanzen Zero wurde im März 2021 durch die Übernahme von Gratisbroker gegründet und ermöglicht seitdem gebührenfreien Handel ab einem Ordervolumen von 500 Euro. Selbst für kleinere Trades unter 500 Euro fallen lediglich 1 Euro an Ordergebühren an. Darüber hinaus können Anleger aus über 1.600 ETF-Sparplänen ohne Orderentgelte wählen und ab 1 Euro monatlich sparen.

Das umfangreiche Produktangebot von Finanzen Zero umfasst neben Aktien und ETFs auch über 740.000 Derivate, darunter Zertifikate und Optionsscheine. Zudem bietet der Broker Zugang zu mehr als 30 Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin über ETPs. Dank des Partnerschaftsmodells können Anleger an diesen Märkten kommissionslos handeln.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in Finanzen Zero

Finanzen Zero ist ein Neobroker, der von finanzen.net betrieben wird. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und gehört seit 2010 zur Axel Springer Gruppe. Im März 2021 übernahm finanzen.net die Webseite Gratisbroker und benannte sie in Finanzen Zero um. Der Broker bietet kostenlosen Aktienhandel und ETF-Sparpläne an und richtet sich an Privatanleger, die einfach und günstig in Wertpapiere investieren möchten.

Was ist Finanzen Zero?

Finanzen Zero ist eine innovative Aktienplattform, die es Anlegern ermöglicht, ohne Ordergebühren in Aktien und ETFs zu investieren. Das Angebot umfasst über 1.500 Sparpläne für ETFs und Aktien, die gebührenfrei besparen werden können. Darüber hinaus bietet Finanzen Zero eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine schnelle Ausführung von Trades und einen umfangreichen Kundenservice.

Geschichte und Entwicklung

Finanzen Zero wurde im Jahr 2021 als Nachfolger des Gratisbrokers von finanzen.net eingeführt. Seitdem hat sich die Plattform zu einem der führenden Neobroker in Deutschland entwickelt. Im Laufe der Zeit wurden das Angebot an Wertpapieren sowie die Funktionalitäten der Plattform kontinuierlich erweitert, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden.

Heute bietet Finanzen Zero eine umfassende Palette an Investitionsmöglichkeiten, von Aktien und ETFs bis hin zu Kryptowährungen und Währungen. Durch die Kooperation mit der Baader Bank als Depotführer und den Handelsplatz Gettex ist Finanzen Zero in der Lage, seinen Kunden einen reibungslosen und sicheren Finanzmanagement-Dienst anzubieten.

Die Vorteile von Finanzen Zero

Finanzen Zero, der kostenlosen Online-Broker, bietet seinen Nutzern eine Reihe von Vorteilen, die den Einstieg in den kostenlosen Handel sowie die Benutzerfreundlichkeit der Plattform deutlich vereinfachen.

Kostenlose Nutzung für alle Nutzer

Ein Hauptvorteil von Finanzen Zero ist, dass der Broker ab einem Ordervolumen von 500 Euro keine Gebühren für Trades erhebt. Selbst Käufe und Verkäufe unter dieser Schwelle werden lediglich mit einem Mindermengenaufschlag von 1 Euro belastet. Darüber hinaus fallen für Nutzer keinerlei Depotgebühren an.

Einfache Handhabung der Plattform

  • Die intuitive Benutzeroberfläche von Finanzen Zero ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in den Aktienhandel, sowohl über den Browser als auch über die mobile App.
  • Neben über 8.500 Aktien aus mehr als 50 Ländern und 2.000 ETFs bietet die Plattform auch den Handel von rund 170 Schweizer Aktien, was von vielen Nutzern positiv bewertet wird.
  • Für Anleger, die bereits ab 1 Euro investieren möchten, stehen Sparpläne zur Verfügung.
LESETIPP:  3 seriöse Kreditgeber, bei denen Hartz 4 Empfänger Geld leihen können

Insgesamt bietet Finanzen Zero ein benutzerfreundliches und kostenloses Depot-Angebot mit einer breiten Produktauswahl, das auch für Einsteiger geeignet ist.

Aktienhandel für Einsteiger

Finanzen Zero bietet eine benutzerfreundliche Plattform für Börseneinsteiger. Die Depoteröffnung erfolgt vollständig digital und kann innerhalb von drei Werktagen abgeschlossen sein. Neue Nutzer können zwischen verschiedenen Identifizierungsmethoden wählen, darunter Videochat, Online-Ausweisfunktion oder Identifizierung in einer Postfiliale. Ein übersichtliches Tutorial führt Finanzen-Anfänger durch die wichtigsten Funktionen der Plattform.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg

  1. Eröffnen Sie Ihr kostenloses Finanzen Zero Depot online in wenigen Minuten.
  2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Identifizierungsmethode, um Ihr Konto zu verifizieren.
  3. Machen Sie sich mit den grundlegenden Handelsbegriffen wie Aktien, ETFs und Orderarten vertraut.
  4. Nutzen Sie das integrierte Einsteiger-Tutorial, um die Plattform kennenzulernen.
  5. Beginnen Sie mit Ihrem ersten kleinen Investment in Aktien oder ETFs.

Wichtige Begriffe im Aktienhandel

  • Aktie: Ein Wertpapier, das einen Anteil an einem Unternehmen repräsentiert.
  • ETF (Exchange Traded Fund): Ein Indexfonds, der an der Börse gehandelt wird.
  • Order: Der Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers.
  • Kurse: Die aktuellen Preise, zu denen Aktien und andere Wertpapiere gehandelt werden.
  • Dividende: Der Anteil am Gewinn, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet.

Mit dieser Einführung sind Börseneinsteiger gut vorbereitet, um ihre ersten Schritte im Aktienhandel bei Finanzen Zero zu wagen.

Das Angebot von Finanzen Zero umfasst über 7.500 handelbare Aktien, 2.000 ETFs und 4.000 Investmentfonds, sodass Börseneinsteiger eine große Auswahl für ihre Investments haben.

Fortgeschrittene Handelsfunktionen

Finanzen Zero bietet Investoren erweiterte Möglichkeiten, ihre Handelsstrategie zu verfeinern und zu optimieren. Die Plattform verfügt über leistungsfähige technische Analyse- und Chartanalyse-Funktionen, die es erfahrenen Nutzern ermöglichen, fundierte Handelssignale zu erkennen.

Grafikanalysen und Indikatoren

Finanzen Zero liefert seinen Nutzern umfangreiche Grafiken und technische Indikatoren, um die Chartanalyse zu unterstützen. Dabei können Anleger auf eine breite Palette von Visualisierungen wie Kerzen-, Linien- und Balkendiagramme sowie auf verschiedene Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Oszillatoren zugreifen. Diese Funktionen ermöglichen eine detaillierte technische Analyse des Marktverhaltens und dienen als Grundlage für fundierte Handelssignale.

Handelsstrategien für erfahrene Nutzer

  • Fortgeschrittene Nutzer können mithilfe der umfangreichen Analysewerkzeuge individuelle Handelssignale entwickeln und in ihre Strategie einbinden.
  • Die Integration des Finanzen.net Portals bietet zusätzliche Markteinblicke und Expertenmeinungen, die das Trading weiter verbessern können.
  • Darüber hinaus ermöglicht Finanzen Zero den Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Kryptowährungen, um ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten abzudecken.

Technische Analyse

Mit diesen erweiterten Funktionen ebnet Finanzen Zero den Weg für erfahrene Trader, ihre individuellen Handelssignale zu generieren und ihre Strategie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Mobile Trading mit Finanzen Zero

Finanzen Zero bietet seinen Nutzern eine leistungsfähige mobile Handels-App für Android und iOS. Mit dieser App können Anleger unterwegs nahezu alle Funktionen des Desktop-Interfaces nutzen und ihre Finanzen auf Abruf verwalten.

App-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Die Finanzen Zero App ermöglicht es Investoren, ihre Watchlist zu synchronisieren, Markttrends zu verfolgen und sogar Sparpläne zu verwalten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der optimierten mobile trading app-Funktionalität können selbst smartphone handel-Einsteiger die App mühelos bedienen.

Aufgaben und Benachrichtigungen

  • Die App sendet push-benachrichtigungen zu wichtigen Marktentwicklungen und Orderausführungen, damit Nutzer stets auf dem Laufenden bleiben.
  • Nutzer können Erinnerungen für anstehende Aufgaben wie Sparplanausführungen oder Fälligkeiten von Wertpapieren einstellen.
  • Durch die Synchronisation mit dem Finanzen Zero Konto können Anleger ihre Trades und Portfolioübersicht unterwegs abrufen.

Mit der benutzerfreundlichen mobilen Applikation von Finanzen Zero können Investoren ihre Finanzgeschäfte jederzeit und überall in den Griff bekommen. Die durchdachten mobile trading app-Funktionen und push-benachrichtigungen erleichtern das Investieren erheblich.

Sicherheitsmerkmale von Finanzen Zero

Bei Finanzen Zero steht die Sicherheit der Kundengelder an oberster Stelle. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Plattform und die Kundenkonten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation geschützt sind. Finanzen Zero arbeitet dabei eng mit der regulierten Baader Bank zusammen, die der Aufsicht der BaFin unterliegt und Teil des freiwilligen Einlagensicherungsfonds ist.

LESETIPP:  Die Haushaltskasse aufbessern mit Online-Trading

Datenschutz und Datensicherheit

Die persönlichen Daten der Nutzer werden von Finanzen Zero mit höchster Sorgfalt behandelt. Alle Transaktionen und sensiblen Informationen werden durch modernste Verschlüsselung geschützt. Darüber hinaus werden Kundenguthaben bis zu mehreren Millionen Euro pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.

Regulierungen und Lizenzierungen

  • Finanzen Zero ist als Anlagevermittler von der BaFin reguliert und unterliegt damit hohen Auflagen für den Anlegerschutz.
  • Die Baader Bank, die als Depotführende Bank fungiert, ist ebenfalls BaFin-reguliert und Mitglied des Einlagensicherungsfonds.
  • Für Transaktionen ist eine TAN-Eingabe erforderlich, die per SMS, Anruf oder über eine Secure TAN App erfolgen kann, um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen.

Durch diese umfassenden Sicherheitsmaßnahmen können Nutzer von Finanzen Zero ihr Geld mit gutem Gewissen investieren und von der hohen Anlegerschutz-Regulierung profitieren.

Kundenservice bei Finanzen Zero

Bei Finanzen Zero steht der Kundenservice an erster Stelle. Als ein führender kundensupport im Online-Brokerage-Sektor bietet Finanzen Zero verschiedene Kanäle, um Nutzer bestmöglich zu unterstützen.

Erreichbarkeit und Kommunikationskanäle

Neben einem umfangreichen hilfe-center mit FAQ-Bereich, können Kunden den Kundenservice von Finanzen Zero auf unterschiedliche Weise kontaktieren. Für spezifische Anliegen steht ein Ticketservice zur Verfügung, der zeitnah bearbeitet wird. Bei dringenden Fragen ist der Kundenservice an Werktagen auch telefonisch unter der Nummer +49 (0) 89 54 55 81 88 erreichbar.

Darüber hinaus bietet Finanzen Zero regelmäßige Webinare und kontaktmöglichkeiten an, in denen Experten wertvolle Praxistipps zum Aktienhandel vermitteln. So können sich Nutzer jederzeit fortbilden und ihr Wissen vertiefen.

Häufige Fragen (FAQs)

Um Nutzer von Finanzen Zero schnell und unkompliziert zu unterstützen, bietet die Plattform einen umfangreichen FAQ-Bereich. Hier finden Kunden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Themen wie Kontoeröffnung, Orderausführung, Gebühren und vieles mehr. So können die meisten Anliegen direkt selbstständig geklärt werden.

Sollten darüber hinaus weitere Fragen auftauchen, steht das kompetente Kundenserviceteam von Finanzen Zero jederzeit zur Verfügung, um eine individuelle Lösung zu finden.

Finanzen Zero im Vergleich zu anderen Brokern

Wenn es um den Vergleich von Broker vergleich und Handelsplattformen geht, sticht Finanzen Zero in mehreren Punkten hervor. Im Gegensatz zu Neobroker-Konkurrenz wie Trade Republic oder Scalable Capital zeichnet sich Finanzen Zero durch sein kostenfreies Angebot aus. Der Broker bietet gebührenfreien Handel ab 500 Euro und kostenlose ETF-Sparpläne.

Marktanalysen und Bewertungen

Laut Marktanalysen und Bewertungen hat Finanzen Zero die Nase vorn. Das Portal Finanzen.net vergibt dem Broker 4,5 von 5 Sternen, während Anbieter wie DEGIRO nur 3 von 5 Sternen erhalten. Bestandskunden bewerten Finanzen Zero sogar mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten, was einer Weiterempfehlungsquote von 83,33% entspricht. DEGIRO hingegen kommt hier nur auf 2,7 von 5 Punkten und 43,33% Weiterempfehlung.

Vor- und Nachteile im direkten Vergleich

  • Kostenloses Aktienhandeln bei Finanzen Zero, bei DEGIRO ca. 3,90 Euro pro Trade
  • Kostenlose ETF-Sparpläne bei Finanzen Zero, bei DEGIRO aktuell nicht möglich
  • Handel von Kryptowährungen bei Finanzen Zero, bei DEGIRO nicht umsetzbar
  • Einfache Gebührenstruktur bei Finanzen Zero, komplexeres Preismodell bei DEGIRO
  • Eingeschränkter Handelsplatz Gettex bei Finanzen Zero, mehr Börsenzugänge bei DEGIRO

Insgesamt bietet Finanzen Zero ein sehr wettbewerbsfähiges Angebot, das vor allem durch das kostenfreie Modell punktet. Allerdings hat der Broker auch einige Einschränkungen im Vergleich zu anderen Anbietern wie DEGIRO.

broker vergleich

Gebühren und Kostenstruktur

Bei Finanzen Zero profitieren Anleger von einer transparenten und kostengünstigen Preisgestaltung. Der Broker erhebt keine handelsgebühren oder orderkosten für Trades ab einem Ordervolumen von 500 Euro. Für Orders unter 500 Euro fällt ein geringer mindermengenaufschlag von 1 Euro an.

Eine weitere Besonderheit: Bei Finanzen Zero fallen keine Negativzinsen auf Guthaben an – allerdings wird das Guthaben auch nicht verzinst. Der Broker finanziert sich stattdessen über Rückvergütungen (sogenannte Kickbacks) von Handelspartnern.

Um einen fairen und sinnvollen Umgang mit der Plattform zu gewährleisten, hat Finanzen Zero eine Fair-Use-Policy eingeführt. Diese untersagt die Nutzung des Depots als reines Sparkonto und soll die Ressourcen des Brokers für den aktiven Handel freihalten.

Überblick über die Gebührenstruktur

  • Keine Depotführungsgebühren
  • Orderkosten von 0 Euro ab einem Ordervolumen von 500 Euro
  • Mindermengenaufschlag von 1 Euro für Orders unter 500 Euro
  • Keine Negativzinsen, aber auch keine Verzinsung des Guthabens
  • Finanzierung über Rückvergütungen von Handelspartnern
  • Fair-Use-Policy zur Regulierung der Kontointensität
LESETIPP:  ETF Steuern sparen: Clever investieren und optimieren

Verborgene Kosten erkennen

Anleger bei Finanzen Zero profitieren von einer übersichtlichen und transparenten Kostenstruktur. Neben den handelsgebühren und orderkosten fallen keine versteckten Gebühren an. Eine sorgfältige Prüfung der Konditionen ermöglicht es Investoren, die tatsächlichen Kosten ihrer Trades genau zu kalkulieren.

Aktuelle Entwicklungen in 2024

Finanzen Zero, der kostenlose Online-Broker, plant auch im Jahr 2024 die kontinuierliche Erweiterung seines Angebots. Dabei stehen vor allem digitalisierung, fintech-innovationen und neue marktentwicklungen im Fokus. Kunden können sich auf spannende Neuerungen und Verbesserungen freuen, die den Handel weiter vereinfachen und die Nutzererfahrung verbessern sollen.

Neue Funktionen und Updates

Zu den geplanten Neuerungen gehören möglicherweise die Erweiterung der verfügbaren Handelsplätze sowie zusätzliche Analysefunktionen und fortschrittliche Handelswerkzeuge. Finanzen Zero will sich als innovativer Anbieter positionieren, der auf die wachsende Nachfrage nach kostengünstigen und benutzerfreundlichen Trading-Lösungen reagiert.

Trends im Online Brokerage

  • Zunehmende Digitalisierung und Automatisierung im Online-Handel
  • Stärkere Integration von Fintech-Innovationen wie KI-gestützte Analysen
  • Wachsende Nachfrage nach mobilen Handelslösungen und Apps
  • Fokus auf Kosteneinsparung und Transparenz für Anleger

Finanzen Zero positioniert sich als agiler und innovativer Anbieter, der auf diese marktentwicklungen reagiert und seinen Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Trading-Erlebnis bietet.

Fazit: Lohnt sich Finanzen Zero für den Aktienhandel?

Finanzen Zero erweist sich als ein attraktiver broker empfehlung für kostenbewusste Anleger und Einsteiger in den Aktienhandel. Die gebührenfreie Struktur, die einfache Handhabung der Plattform und das breite Angebot an Handelsmöglichkeiten sind große Pluspunkte des Brokers. Insbesondere für Investoren, die vor allem in Aktien, ETFs und Fonds investieren möchten, bietet Finanzen Zero ein attraktives und anlageentscheidung erleichterndes Angebot.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Finanzen Zero sticht durch sein kostenloses Depot, die gebührenfreien Orderausführungen und die umfangreiche Produktpalette hervor. Der Broker ermöglicht den Handel von Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen und weiteren Anlageklassen ohne versteckte Kosten. Auch die mobile Handelsmöglichkeit und der gute Kundenservice sind Pluspunkte, die für Finanzen Zero sprechen.

Zukunftsausblick für Nutzer in 2024

Für das Jahr 2024 ist zu erwarten, dass Finanzen Zero sein Angebot weiter ausbauen und möglicherweise neue Funktionen einführen wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden zukunftsperspektiven der Anleger gerecht zu werden. Insgesamt erscheint Finanzen Zero als ein solider Anbieter, der kostenbewussten Investoren eine gute Plattform für den Einstieg in den Aktienhandel bietet.

FAQ

Was ist Finanzen Zero?

Finanzen Zero ist ein kostenloser Online Broker, der von finanzen.net betrieben wird. Das Angebot umfasst mehr als 7.500 Aktien, 2.000 ETFs, 3.000 Fonds und 740.000 Derivate.

Wie wurde Finanzen Zero gegründet?

Finanzen Zero wurde im März 2021 durch die Übernahme von Gratisbroker gegründet. Der Broker bietet gebührenfreien Handel ab 500 Euro Ordervolumen an.

Welche Vorteile bietet Finanzen Zero?

Finanzen Zero zeichnet sich durch sein kostenloses Angebot aus. Es fallen keine Depotgebühren oder Orderprovisionen an. Die Plattform ist intuitiv gestaltet und ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Aktienhandel.

Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei Finanzen Zero?

Die Depoteröffnung bei Finanzen Zero erfolgt vollständig digital und kann innerhalb von drei Werktagen abgeschlossen sein. Nutzer können zwischen verschiedenen Identifizierungsmethoden wählen.

Welche Handelsfunktionen bietet Finanzen Zero?

Finanzen Zero bietet fortgeschrittene Handelsfunktionen wie Grafikanalysen, Indikatoren und die Umsetzung verschiedener Handelsstrategien. Erfahrene Nutzer können von den umfangreichen Informationen des finanzen.net Portals profitieren.

Gibt es eine mobile App von Finanzen Zero?

Ja, Finanzen Zero bietet eine mobile Trading-App für Android und iOS. Die App ermöglicht den Handel unterwegs und bietet nahezu alle Funktionen des Desktop-Interfaces.

Wie sicher ist Finanzen Zero?

Finanzen Zero legt großen Wert auf Sicherheit. Die Partnerbank Baader Bank unterliegt der Aufsicht der BaFin und ist Teil des freiwilligen Einlagensicherungsfonds. Kundengelder sind bis zu mehreren Millionen Euro pro Kunde abgesichert.

Welchen Kundenservice bietet Finanzen Zero?

Finanzen Zero bietet verschiedene Kundenservice-Optionen, darunter einen FAQ-Bereich, einen Ticketservice und telefonische Erreichbarkeit. Zusätzlich werden regelmäßige Webinare und Trading-Seminare für Nutzer angeboten.

Wie unterscheidet sich Finanzen Zero von anderen Neobrokern?

Im Vergleich zu anderen Neobrokern zeichnet sich Finanzen Zero durch sein kostenloses Angebot aus. Der Broker bietet gebührenfreien Handel ab 500 Euro und kostenlose ETF-Sparpläne.

Welche Gebühren fallen bei Finanzen Zero an?

Finanzen Zero erhebt keine Depotführungsgebühren oder Orderprovisionen für Trades ab 500 Euro. Für Orders unter 500 Euro fällt ein Mindermengenaufschlag von 1 Euro an. Es gibt keine Negativzinsen auf Guthaben, aber auch keine Verzinsung.

Welche Neuerungen sind für 2024 geplant?

Für 2024 sind neue Funktionen und Updates geplant, darunter möglicherweise die Erweiterung der Handelsplätze. Finanzen Zero positioniert sich als innovativer Anbieter, der auf die wachsende Nachfrage nach kostengünstigen und benutzerfreundlichen Trading-Lösungen reagiert.
Redaktion