Die Energiebranche hat in den letzten Jahren immer wieder mit Herausforderungen bei der Auszahlung von Neukundenboni zu kämpfen gehabt. So kam es im Juli 2013 auch zu Berichten über Probleme bei der Auszahlung der eprimo Neukundenprämie nach einer Vertragskündigung. Doch wie sehen die Erfahrungen der Kunden tatsächlich aus?
Aus den Rückmeldungen, die ich zusammentragen konnte, geht hervor, dass eprimo in den meisten Fällen die Bonuszahlungen zuverlässig auszahlt – sowohl beim Vertragsabschluss als auch nach 12 Monaten Laufzeit. Allerdings gibt es auch Einzelfälle, in denen es zu Schwierigkeiten kam, wenn der Vertrag vor Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt wurde.
Insgesamt scheint eprimo im Vergleich zu anderen Anbietern jedoch kulanter bei der Bonusauszahlung zu sein. Es ist also wichtig, die genauen Bedingungen im Vorfeld zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden. In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die Thematik des Neukundenbonusangebots von eprimo ein.
Was ist ein Neukundenbonus?
Ein Neukundenbonus ist eine finanzielle Prämie, die Energieanbieter ihren Neukunden als Anreiz für einen Vertragsbeitritt anbieten. Dieser Bonus wird in der Regel entweder bei Vertragsabschluss oder nach einer gewissen Mindestvertragslaufzeit ausgezahlt. Der Neukundenbonus soll Verbraucher dazu animieren, den Stromanbieter zu wechseln und einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Höhe des neukundenbonus definition kann je nach Anbieter mehrere hundert Euro betragen.
Definition und Erklärung des Neukundenbonusses
Der prämie für neukunden ist eine Marketingstrategie, die von Energieanbietern eingesetzt wird, um neue Kunden zu gewinnen. Dieser Bonus wird auch als anbieterwechselbonus oder werbeprämie für neukunden bezeichnet und kann in Form einer Sachprämie oder als Bonuszahlung ausgezahlt werden.
- eprimo bietet beispielsweise einen Neukundenbonus von bis zu 190,95 Euro an, um neue Kunden anzuziehen.
- Neben dem Neukundenbonus gibt es auch die Möglichkeit, einen Bonus für Bestandskunden zu erhalten, wenn sie neue Kunden für eprimo gewinnen.
- Die Bonuszahlungen sind oft an bestimmte Bedingungen wie Mindestvertragslaufzeiten oder Verbrauchsmengen geknüpft.
Der Neukundenbonus soll Verbraucher dazu motivieren, den Stromanbieter zu wechseln und einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Höhe des Bonus kann dabei stark variieren und bis zu mehrere hundert Euro betragen.
Neukundenbonus-Auszahlung von eprimo nach Kündigung
Laut Erfahrungsberichten von Kunden wird der eprimo Neukundenbonus in der Regel auch dann ausgezahlt, wenn der Vertrag nach der Mindestlaufzeit von 12 Monaten gekündigt wird. Der Bonus wird dann zusammen mit der letzten Jahresabrechnung überwiesen. Einige Kunden berichten sogar, den Bonus sowohl bei Vertragsabschluss als auch nach 12 Monaten erhalten zu haben.
Es ist jedoch wichtig, die genauen Auszahlungsbedingungen im Vertrag oder in den AGB zu prüfen, da es vereinzelt Fälle geben kann, in denen der eprimo neukundenbonus auszahlung, bonus bei vertragskündigung, bonuszahlung trotz kündigung oder bonus trotz vorzeitiger vertragskündigung nicht gezahlt wird. Kunden sollten sich daher sorgfältig über die Konditionen informieren, bevor sie den Vertrag kündigen.
| Bonus-Statistik | Wert |
|---|---|
| Durchschnittlicher Neukundenbonus | 15-25% des Preises |
| Empfohlene Bonuszahlung für Vertrauenswürdigkeit | mindestens 15% |
| Auszahlungszeitpunkt des Neukundenbonusses | Ende des ersten Vertragsjahres |
| Mindestvertragslaufzeit für Neukundenstatus | 12 Monate |
Die Tabelle zeigt, dass der eprimo Neukundenbonus in der Regel am Ende des ersten Vertragsjahres ausgezahlt wird und einen Wert von 15-25% des Strompreises haben kann. Für Vertrauenswürdigkeit wird eine Bonuszahlung von mindestens 15% empfohlen.
Bedingungen für die Bonusauszahlung genau prüfen
Beim Abschluss eines neuen Energievertrags locken viele Anbieter mit verlockenden bonusauszahlung bedingungen und voraussetzungen für neukundenbonus. Doch es ist wichtig, diese Bedingungen vor Vertragsabschluss genau unter die Lupe zu nehmen, um später keine Enttäuschungen zu erleben.
Häufige Bedingungen für Bonuszahlungen
- Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten
- eprimo bonusbedingungen, wie etwa ein Mindestverbrauch
- Kein Umzug innerhalb des ersten vertragslaufzeit für bonus Jahres
- Definition von „Neukunden“ – manche Anbieter zählen nur Kunden dazu, die in den letzten 6 Monaten nicht beliefert wurden
Es ist essentiell, diese Bedingungen sorgfältig in den Vertragsdokumenten und AGB zu überprüfen, um später Enttäuschungen bei der Bonusauszahlung zu vermeiden.
| Bedingung | Beispiel |
|---|---|
| Mindestvertragslaufzeit | 12 Monate |
| Mindestverbrauch | 2.000 kWh pro Jahr |
| Kein Umzug | Innerhalb des ersten Vertragsjahres |
| Definition „Neukunde“ | Nicht in den letzten 6 Monaten beliefert |
Wann wird der Bonus nicht ausgezahlt?
Obwohl Neukundenbonus-Angebote verlockend klingen, kann es in einigen Fällen vorkommen, dass der versprochene Bonus vom Energieanbieter nicht ausgezahlt wird. Zu den häufigsten Gründen dafür gehören:
- Vorzeitige Vertragskündigung: Oft wird der Bonus nur dann ausgezahlt, wenn der Vertrag mindestens 12 Monate lang läuft. Bei einer Kündigung vor Ablauf dieser Frist entfällt der Bonus.
- Nichterreichen des Mindestverbrauchs: Manche Anbieter knüpfen den Bonus an einen bestimmten Mindestverbrauch. Wird dieser nicht erreicht, gibt es auch keinen Bonus.
- Besitz einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe: Einige Unternehmen schließen Kunden mit eigener Erzeugungsanlage von der Bonuszahlung aus.
Um solche Probleme zu vermeiden, ist es sehr wichtig, die genauen Auszahlungsbedingungen des Neukundenbonusangebots sorgfältig vor Vertragsabschluss zu prüfen. Nur so können Verbraucher sicherstellen, dass sie den versprochenen Bonus auch tatsächlich erhalten.
| Grund für Nichtzahlung | Häufigkeit | Lösungsmöglichkeiten |
|---|---|---|
| Vorzeitige Vertragskündigung | Sehr häufig | Vertragslaufzeit von mindestens 12 Monaten einhalten |
| Nichterreichen des Mindestverbrauchs | Häufig | Eigenen Verbrauch realistisch einschätzen und Mindestmengen beachten |
| Besitz einer PV-Anlage oder Wärmepumpe | Gelegentlich | Anbieter ohne Ausschluss für erneuerbare Energien wählen |
Insgesamt ist es ratsam, bei Neukundenbonus-Angeboten besonders genau hinzuschauen und die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um mögliche Stolpersteine zu vermeiden und den versprochenen keine bonuszahlung bei kündigung, bonus nicht erhalten trotz vertragslaufzeit oder bonus verloren bei vorzeitiger kündigung tatsächlich zu erhalten.

Tipps zum Anbieterwechsel mit Bonusangeboten
Wer den Anbieterwechsel mit einem lukrativen Neukundenbonus kombinieren möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten. Zunächst ist es ratsam, nicht nur den Bonus im ersten Jahr, sondern die Gesamtkosten über die gesamte Vertragslaufzeit zu vergleichen. Oft sind die Grundpreise nach Ablauf des Bonus deutlich höher, sodass die Einsparungen langfristig geringer ausfallen können.
Vor dem Wechsel sollten Verbraucher unbedingt die genauen Auszahlungsbedingungen des Bonus prüfen. Manche Anbieter knüpfen die Bonuszahlung an bestimmte Voraussetzungen, wie einen Mindestverbrauch oder eine Mindestvertragslaufzeit. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durchzulesen.
Ein weiterer Tipp ist, den Vertrag direkt über Vergleichsportale abzuschließen. Dort werden die Bonuskonditionen oft transparent dargestellt, sodass man sicherstellen kann, den Bonus tatsächlich zu erhalten. So kann man beim Anbieterwechsel mit Bonus die bestmöglichen Konditionen ausschöpfen und langfristig von Einsparungen profitieren.
Erfahrungsberichte von Kunden mit eprimo Bonus
Aus den Erfahrungsberichten von Kunden geht hervor, dass der eprimo Neukundenbonus in der Regel zuverlässig ausgezahlt wird. Viele Verbraucher berichten, dass sie den eprimo Bonus sowohl bei Vertragsabschluss als auch nach 12 Monaten Laufzeit erhalten haben.
Es gibt vereinzelt Fälle, in denen der eprimo Bonus bei vorzeitiger Kündigung nicht ausgezahlt wurde, dies scheint aber eher die Ausnahme zu sein. Insgesamt zeigen die Kundenfeedbacks, dass eprimo im Vergleich zu anderen Anbietern kulanter mit der Bonusauszahlung umgeht und die Bedingungen für Kunden transparent kommuniziert.
- 39% der Kunden sind mit dem eprimo Neukundenbonus zufrieden
- 46% der Kunden sind mit dem eprimo Bonus unzufrieden
- Das Verhältnis von positiven zu negativen Bewertungen beträgt 39% zufrieden zu 46% unzufrieden

Insgesamt zeigen die eprimo Neukundenbonus Erfahrungen, dass der Anbieter im Vergleich zu anderen Anbietern verbraucherfreundlicher mit der Bonusauszahlung umgeht.
Bonuszahlungen bei anderen Energieanbietern
Neben eprimo bieten auch andere große Energieanbieter wie Vattenfall, E.ON oder EnBW Neukundenboni an, um Verbraucher zum Anbieterwechsel zu motivieren. Die Höhe und Auszahlungsbedingungen dieser Boni variieren jedoch stark zwischen den Unternehmen. Während manche Anbieter den Bonus bereits bei Vertragsabschluss zahlen, erhalten ihn andere Kunden erst nach 12 Monaten. Auch die Bonushöhe kann von wenigen Dutzend bis hin zu mehreren Hundert Euro reichen.
Vergleich der Bonusangebote verschiedener Anbieter
Um den für sich besten Bonus-Deal zu finden, ist es wichtig, die Konditionen im Vorfeld sorgfältig zu vergleichen. Ein regelmäßiger Anbieterwechsel kann bis zu mehrere Hundert Euro Ersparnis pro Jahr ermöglichen, da Stromverträge für Neukunden üblicherweise günstiger sind als für Bestandskunden. Auch die Energiekrise ist mittlerweile überwunden, und es gibt wieder deutlich günstigere Tarife auf dem Markt.
| Anbieter | Neukundenbonus | Auszahlungsbedingungen |
|---|---|---|
| Vattenfall | 100-300 € | Bei Vertragsabschluss |
| E.ON | 50-150 € | Nach 12 Monaten |
| EnBW | 75-200 € | Bei Vertragsabschluss |
Bei einem Vergleichsportal können Verbraucher in wenigen Minuten potenziell günstigere Anbieter finden. Die größten Wechseldienste in Deutschland sind Wechselpilot, SwitchUp und Remind.me. Diese Dienste übernehmen den Vertragswechsel automatisiert, verlangen dafür aber eine Servicegebühr von bis zu 25% basierend auf der erzielten Ersparnis.
Fallen bei Bonustarifen
Neukundenboni mögen auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber sie bergen auch einige Fallstricke, die man beachten sollte. Oft sind die Arbeits- und Grundpreise in Bonustarifen nach Ablauf des ersten Jahres deutlich höher als in anderen Tarifen. Dadurch können die Gesamtkosten langfristig sogar höher sein als ohne Bonus.
Zudem können Bedingungen wie ein Mindestverbrauch oder ein Umzugsverbot innerhalb des ersten Jahres dazu führen, dass der Bonus am Ende doch nicht ausgezahlt wird. Es ist daher ratsam, die Konditionen sehr genau zu prüfen und nicht nur den Bonus-Effekt im ersten Jahr, sondern die Gesamtkosten über die gesamte Vertragslaufzeit zu betrachten.
- Risiken bei Neukundenboni wie höhere Arbeits- und Grundpreise nach Ablauf des ersten Jahres
- Kostenfallen durch Bedingungen wie Mindestverbrauch oder Umzugsverbot
- Wichtig: Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit prüfen, nicht nur den Bonus-Effekt im ersten Jahr
Obwohl Neukundenboni auf den ersten Blick verlockend erscheinen mögen, bergen sie also auch einige Nachteile von Bonustarifen, die Verbraucher unbedingt beachten sollten, um am Ende nicht auf teure Tarife nach Bonus hereinzufallen.
Alternativen zu Neukundenbonus-Angeboten
Als Alternative zu verlockenden Neukundenboni gibt es auch andere Möglichkeiten, langfristig günstiger als bonus bei den Energiekosten zu langfristig sparen. Eine Option ist, sich für einen stromtarife ohne bonus zu entscheiden, der dafür über die gesamte Vertragslaufzeit günstiger ist. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien wie eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe kann sich auf Dauer rechnen und macht den Verbraucher unabhängiger von Preisschwankungen der Energieversorger. Zwar entfallen dann oft Bonuszahlungen, dafür profitiert man aber von nachhaltiger energieversorgung und langfristig niedrigeren Kosten.
Vergleichsportale wie Check24, Verivox und Stromauskunft bieten einen guten Überblick über verschiedene Tarife und deren Konditionen. Hier lassen sich günstiger als bonus Angebote ohne Neukundenbonus finden, die über die gesamte Vertragslaufzeit attraktiv sind. Auch Anbieter mit kommunalen Anteilen wie Maingau Energie, TEAG Thüringer Energie, Enercity, NEW Niederrhein Energie und Wasser oder Energiehoch3 können interessante stromtarife ohne bonus vorweisen.
Besonders wichtig ist es, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und Faktoren wie Preisgarantie, Kündigungsfristen und Serviceangebote zu vergleichen. Nur so lässt sich eine nachhaltige energieversorgung finden, die langfristig wirklich günstiger als bonus ist.
Mit etwas Recherche und Vergleich können Verbraucher also durchaus langfristig sparen, ohne auf einen Neukundenbonus angewiesen zu sein. Die Investition in erneuerbare Energien oder ein günstiges Basisangebot ohne Sonderkonditionen kann sich auf Dauer deutlich lohnen.
Vorgehen bei Nichtzahlung des Bonus
Sollte der versprochene Neukundenbonus vom Energieanbieter wider Erwarten nicht ausgezahlt werden, obwohl die Bedingungen erfüllt wurden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Zunächst sollte man den Anbieter schriftlich zur Auszahlung auffordern und auf die vertraglichen Zusagen verweisen. Sollte das nicht zum Erfolg führen, kann man sich an Verbraucherschutzorganisationen oder die Schlichtungsstelle für den Energiebereich wenden.
In Extremfällen bleibt auch der Weg über eine gerichtliche Auseinandersetzung. Allerdings ist es ratsam, vorher genauestens die Vertragsbedingungen zu prüfen, um die eigene Position zu stärken. So können Kunden, die den eprimo Bonus nicht erhalten haben, rechtliche Schritte bei Bonus-Ärger einleiten und sich bei Nichtzahlung beschweren.
- Schriftliche Aufforderung an den Anbieter zur Bonuszahlung
- Kontaktaufnahme mit Verbraucherschutzorganisationen
- Inanspruchnahme der Schlichtungsstelle für den Energiebereich
- Prüfung der Vertragsbedingungen für eine gerichtliche Auseinandersetzung
Mit diesen Schritten können Kunden sicherstellen, dass ihr Anspruch auf den vertraglich zugesicherten Neukundenbonus durchgesetzt wird, selbst wenn es bei ausbleibender Bonuszahlung zunächst Probleme gibt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neukundenboni wie der von eprimo durchaus attraktiv sein können, wenn man die richtigen Voraussetzungen erfüllt. Die Auszahlung erfolgt in den meisten Fällen wie versprochen, allerdings ist es wichtig, die genauen Bedingungen vorab sorgfältig zu prüfen. Fallen wie hohe Folgekosten nach Ablauf des Bonus oder der Ausschluss des Bonus bei vorzeitiger Kündigung gilt es zu beachten.
Als Alternative zu reinen Bonustarifen können sich auch langfristig günstigere Tarife ohne Prämien oder der Umstieg auf erneuerbare Energien lohnen. Insgesamt ist es ratsam, genau zu kalkulieren, um vom Neukundenbonus wirklich zu profitieren. Die eprimo Bonus Erfahrungen zeigen, dass das Unternehmen ein vielversprechendes Angebot für Verbraucher bietet, bei dem die Vor- und Nachteile von Bonustarifen sorgfältig abgewogen werden sollten.
Letztendlich hängt der Nutzen eines Neukundenbonuses stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Kunden ab. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Anbieter können dabei helfen, die beste Lösung für den eigenen Energiebedarf zu finden.
FAQ
Was ist ein Neukundenbonus?
Wie zuverlässig zahlt eprimo den Neukundenbonus nach Kündigung aus?
An welche Bedingungen ist die Auszahlung des Neukundenbonusses bei eprimo geknüpft?
In welchen Fällen wird der Neukundenbonus von eprimo nicht ausgezahlt?
Welche Strategien empfehlen sich, um den Neukundenbonus optimal zu nutzen?
Wie fallen die Erfahrungsberichte von Kunden zur Neukundenbonus-Auszahlung bei eprimo aus?
Wie unterscheiden sich die Bonusangebote anderer Energieanbieter von eprimo?
Welche Fallstricke gibt es bei Bonustarifen?
Welche Alternativen zu Neukundenboni gibt es?
Wie kann man vorgehen, wenn der versprochene Neukundenbonus nicht ausgezahlt wird?
Quellenverweise
- https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/energie-bauen/anbieterwechsel/bonuszahlungen-beim-anbieterwechsel
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/was-sie-bei-bonustarifen-fuer-strom-und-gas-beachten-sollten-6435
- https://sunpixelspanel.eprimo.de/uploads/legal_document/sp_agb_v2_besonderebestimmungen_v2.pdf
- https://www.freiepresse.de/erfahrungen/stromanbieter/eprimo/
- https://wechseljetzt.de/stromrechner/neukundenbonus/
- https://www.vzth.de/pressemeldungen/energie/energieanbieter-muessen-guthaben-auszahlen-87265
- https://www.verivox.de/strom-gas/ratgeber/vertragslaufzeit-und-vertragsverlaengerung-1119670/
- https://www.check24.de/strom-gas/faq/
- https://www.switchup.de/strompreisvergleich
- https://www.wechselpiraten.de/gasvergleich/
- https://de.trustpilot.com/review/eprimo.de
- https://www.bild.de/strompreisvergleich/stromanbieter-wechseln/
- https://www.focus.de/digital/ratgeber-strom-gas/ver-wechslungs-gefahr-so-vermeiden-sie-huerden-beim-stromwechsel_id_10010544.html
- https://www.switchup.de/stromanbieter-wechseln
- https://www.wechselpiraten.de/
- https://www.handelsblatt.com/vergleich/guenstige-stromanbieter/
- https://www.handelsblatt.com/erfahrungen/stromanbieter-koeln/
- https://www.test.de/Stromtarif-Einfach-den-Stromanbieter-wechseln-und-sparen-5635723-0/
- https://www.energieverbraucher.de/de/ihr-gutes-recht__339/
- https://www.test.de/Energieversorger-wechseln-Wenn-der-Versorger-Sie-als-Kunde-ablehnt-5493684-0/
- https://www.switchup.de/stromvergleich
- https://energiemarie.de/strompreisvergleich/stromanbieter/eprimo/erfahrung
- https://www.handelsblatt.com/erfahrungen/yello-strom-erfahrungen/
- https://www.freiepresse.de/erfahrungen/gasanbieter/eprimo/
- So starten Sie erfolgreich: Investieren für Anfänger 2025 - 5. November 2025
- Erkennen Sie die eindeutige Signale einer Frau im Jahr 2025 - 3. November 2025
- Messi Haushalt 2025: Praktische Tipps für Ihre Ordnung - 2. November 2025