Anleitung: Haare selber schneiden mit Maschine als Mann

Haare selber schneiden

Das Haare selber schneiden mit einer Philips Haarschneidemaschine ist super für Männer. Es spart Zeit und lässt dich kreativ werden. Mit der richtigen Anleitung und Übung kannst du zu Hause tolle Frisuren machen.

Ich zeige dir, wie einfach es ist, deine Haare zu Hause zu schneiden. Lerne es von mir und übe es nach.

Warum sollte man Haare selber schneiden?

Haare selber zu schneiden hat viele Vorteile. Du sparst zeitersparnis und kosten sparen. So kannst du Geld sparen, das du anderswo ausgeben kannst. Außerdem kannst du deine Frisur genau so gestalten, wie du es möchtest. Das ist toll, weil es deine kreative freiheit erlaubt.

Zeitersparnis und Kosten sparen

Wenn du deine Haare selber schneidest, brauchst du nicht mehr zum Friseur. Das spart zeitersparnis. Du sparst auch Geld, das du sonst für Friseurbesuche ausgeben würdest. Das Haare selber schneiden ist eine günstige Option, die deinen Geldbeutel schont.

Kreative Selbstverwirklichung

Beim selbstständigen styling deiner Haare hast du die Kontrolle. Du kannst deine Frisur genau so gestalten, wie du es möchtest. So kannst du deine kreative freiheit voll ausschöpfen. Das Ergebnis ist eine Frisur, die perfekt zu dir passt.

Notwendige Werkzeuge zum Haare selber schneiden

Um deine Haare zu Hause zu schneiden, brauchst du ein paar wichtige Utensilien. Eine Haarschneidemaschine mit verschiedenen Aufsätzen ist unverzichtbar. Modelle wie der Philips HC5630/15 oder HC7650/15 sind sehr beliebt. Sie liefern präzise und effiziente Ergebnisse dank ihrer DualCut- und Trim-n-Flow-PRO-Technologie.

Haarschneidemaschine mit verschiedenen Aufsätzen

Die Haarschneidemaschine sollte viele Aufsätze haben. So kannst du deinen Traumhaarschnitt schneiden.

LESETIPP:  Mit einem E-Zigaretten-Starterset günstiger Dampfen statt Rauchen

Handtuch, Kamm, Haarklammern und zweiter Spiegel

Zum Schneiden brauchst du auch ein Handtuch, einen Kamm, Haarklammern und einen zweiten Spiegel. Diese Helfer helfen dir, die Haare zu waschen, zu kämmen und zu schneiden.

Haarschneidemaschine

Haare selber schneiden: Nass oder trocken?

Bevor du loslegen kannst, musst du entscheiden, ob du deine nassen Haare schneidest oder sie lieber trocken lässt. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Wenn du deine Haare trocken schneidest, hast du mehr Kontrolle über die Länge und Form. Die Haare liegen ruhiger und lassen sich präziser bearbeiten. Allerdings kann es vorkommen, dass sich unerwünschte Haare in den Schnitt mischen, was die Ergebnisse beeinträchtigen kann.

Im Gegensatz dazu bietet das Schneiden von nassem Haar mehr Flexibilität. Die feuchten Strähnen lassen sich besser bändigen und unerwünschte Haare werden leichter erkannt. Allerdings können die Ergebnisse nach dem Trocknen etwas anders ausfallen als erwartet.

Am Ende kommt es auf deine persönliche Präferenz, deine Haarbeschaffenheit und auch etwas auf dein Können an. Teste am besten beide Methoden aus, um herauszufinden, welche für dich am besten funktioniert.

nasses haar schneiden

Nasses Haar schneiden Trockenes Haar schneiden
  • Bessere Kontrolle über die Haarsträhnen
  • Unerwünschte Haare werden leichter erkannt
  • Flexibler beim Schneiden
  • Präziseres Arbeiten möglich
  • Haare liegen ruhiger
  • Mehr Kontrolle über die Länge und Form

Haare selber schneiden: Den Kopf rasieren

Ein Kurzhaarschnitt beginnt mit einem sorgfältigen Kopf rasieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, zuhause professionell zu arbeiten. Sie machen Ihren Haarschnitt selbst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen gelungenen Kurzhaarschnitt

  1. Beginnen Sie mit sauber gewaschenen und trockenen Haaren.
  2. Setzen Sie die Haarschneidemaschine auf die gewünschte Länge ein – je kürzer, desto radikaler der Schnitt.
  3. Schneiden Sie zuerst den Nackenbereich vom unteren Haaransatz bis zum Oberkopf gerade ab.
  4. Arbeiten Sie sich dann Schritt für Schritt zum Scheitel vor und rasieren Sie den gesamten Kopf gleichmäßig kurz.
  5. Achten Sie darauf, dass Sie alle Haare auf einer einheitlichen Länge schneiden.
  6. Verwenden Sie einen zweiten Spiegel, um auch die Rückseite des Kopfes kontrollieren zu können.
  7. Schneiden Sie zum Schluss mit der Schere noch die feinen Härchen im Nackenbereich, um einen sauberen Abschluss zu erzielen.
LESETIPP:  Ungeziefer im Haushalt Fotos: Schädlinge erkennen

Die systematische Kopf rasieren-Technik und Übung führen Sie zu Ihrem eigenen Kurzhaarschnitt. So gestalten Sie Ihr Aussehen selbstständig und sparen Geld.

Haare selber schneiden mit Maschine für Übergangsschnitte

Beim Schneiden der Haare ist es wichtig, auf die Übergänge zu achten. Kleine Fehler sind schnell sichtbar. Um einen sanften Übergang vom Oberkopf zum Nacken zu bekommen, ist eine spezielle Technik nötig. Nutzen Sie dafür eine Haarschneidemaschine.

Sanfter Übergang im Nackenbereich

Starten Sie mit der Maschine im Nackenbereich. Heben Sie sie an, je weiter Sie nach oben schneiden. So bleiben die Haare am Hinterkopf länger und es entsteht ein sanfter Übergang.

Vermeiden Sie dabei sichtbare Kanten. So entsteht kein „Stufenschnitt“. Stattdessen wird ein moderner Übergangsschnitt kreiert. Das Anheben der Maschine hilft, die Haarlängen perfekt abzustimmen.

  • Setzen Sie die Maschine im Nacken an
  • Heben Sie sie leicht an, je weiter Sie nach oben schneiden
  • Gestalten Sie fließende Übergänge ohne sichtbare Kanten

Dieses Vorgehen sorgt für einen natürlichen, modernen Übergangsschnitt. Er betont Ihren individuellen Stil perfekt.

Undercut selber nachrasieren

Ein Undercut sieht schnell unordentlich aus, wenn er nicht regelmäßig gepflegt wird. Aber keine Sorge, Undercuts lassen sich leicht selbst frisieren. Mit etwas Übung kannst du deinen Haarschnitt perfekt in Form bringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Undercut selbst nachrasieren

  1. Beginne mit dem Entfernen der langen Deckhaare mit Haarklammern oder einem Kamm. So sind sie beim Schneiden nicht im Weg.
  2. Stelle die Trimmer-Aufsätze auf die gewünschte Länge ein. Achte darauf, dass der Übergang zwischen den Haarlängen gut aussieht.
  3. Schneide die Konturen vorsichtig nach, um einen sauberen Schnitt zu erzielen. Fang vom Nacken an und arbeite dich nach oben vor.
  4. Kontrolliere den Schnitt aus verschiedenen Blickwinkeln. Korrigiere kleine Fehler, wenn nötig.
  5. Entferne die Haarklammern und style deinen Undercut wie du möchtest.

Mit Übung und dem richtigen Werkzeug ist es einfach, einen Undercut selbst zu machen. So behältst du deinen Look immer in Form, ohne oft zum Friseur zu gehen.

LESETIPP:  Wie sinnvoll ist eine Hausratversicherung für Studenten?

Seitenscheitel selbst gestalten

Der Seitenscheitel ist eine zeitlose und elegante Frisur. Er verleiht jedem Mann einen selbstbewussten und gepflegten Look. Mit den richtigen Stylingtechniken kannst du diesen klassischen Männerlook ganz einfach selbst kreieren.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Seitenscheitel

  1. Beginne, indem du die Haare mit einem Kamm sauber zur Seite kämmst. So bildest du eine klare Trennlinie zwischen den Seiten und dem Oberkopf.
  2. Verwende dann deine Haarschneidemaschine mit dem passenden Aufsatz. So bringst du die Seiten und den Nackenbereich auf die gewünschte Länge.
  3. Mische den längeren oberen Teil mit den kürzeren Seiten. Nutze eine Schere oder einen Blending-Aufsatz, um die Übergänge sanft auszuarbeiten. So entsteht ein nahtloser Übergang.
  4. Forme den oberen, längeren Teil, indem du ihn auf die gewünschte Seite kämmst. Verwende ein Stylingprodukt wie Pomade oder Wachs für Halt und Definition.

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deinen Seitenscheitel selbst schneiden. So kreierst du einen klassischen, aber modernen Männerfrisur-Look. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Stylingtechniken, um deinen individuellen Stil zu finden.

Frisuren für dünnes Haar selber schneiden

Ein Problem mit dünnem Haar braucht nicht professionell gelöst zu werden. Du kannst deine Haare zu Hause schneiden. Nutze die richtigen Techniken, um ihnen mehr Volumen zu geben. Es ist wichtig, die Länge nicht zu kurz zu schneiden.

Verwende Schnitttechniken wie Zopfschneiden oder Stufen im vorderen Bereich. So wirst du gute Ergebnisse erzielen. Du brauchst eine gute Schere und Pflegeprodukte für feines Haar. Pass auch deine Haarpflege an, zum Beispiel mit volumengebendem Shampoo.

Wenn es am Anfang nicht klappt, sei nicht traurig. Es ist besser, zu wenig zu schneiden. Wenn du dich nicht traust, dein Haar selbst zu schneiden, wachse es einfach aus. Wir haben Tipps für dich.

Quellenverweise

Redaktion