Wussten Sie, dass die Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ bereits seit über 25 Jahren die Herzen der Zuschauer erobert? Seit 1998 begeistert die Ärzte-Serie mit über 1.000 Folgen und befindet sich aktuell in ihrer 27. Staffel. Die Geschichten rund um das Team des fiktiven Sachsenklinikums haben längst Kultstatus erreicht und locken Millionen von Fans regelmäßig vor die Fernsehbildschirme.
Hinter den beliebten Charakteren stehen talentierte Schauspieler, die der Serie ihre ganz eigene Authentizität verleihen. Viele von ihnen haben bereits in der DDR Erfahrungen im Kino und Fernsehen gesammelt und sorgen auch heute noch für eine beeindruckende Besetzung. Auch hinter der Kamera finden sich erfahrene Profis, die mit ihrer Expertise maßgeblich zum Erfolg der Serie beitragen.
Ob langjährige Weggefährten oder frische Gesichter – die Macher von „In aller Freundschaft“ setzen auf eine ausgewogene Mischung, die den Zuschauern stets neue Facetten der Sachsenklinik präsentiert. Lassen Sie sich von den Geschichten und Charakteren der Serie verzaubern und entdecken Sie, wer hinter den Kulissen für Spannung und Emotionen sorgt.
Einführung in die Ärzte-Serie
„In aller Freundschaft“ ist eine beliebte deutsche Fernsehserie und eine der erfolgreichsten Krankenhaus-Serien im deutschen Fernsehen. Die Serie, die seit 1998 wöchentlich im MDR und ARD ausgestrahlt wird, erzählt die Geschichten rund um die Belegschaft des fiktiven Krankenhauses Sachsenklinik in Leipzig.
Die Erstausstrahlung erfolgt normalerweise dienstags um 21:00 Uhr, und anschließend werden die Episoden auf den verschiedenen dritten Fernsehprogrammen der ARD wiederholt. Am 31. Januar 2023 wurden die besonderen Episoden 999 und 1000 ausgestrahlt, ein Meilenstein für die Ärzte-Serie.
Aufgrund des großen Erfolges und der hohen Zuschauerzahlen hat der MDR-Rundfunkrat einer Verlängerung der Serie bis mindestens 2026 (Staffel 27–28 mit je 42 Folgen) zugestimmt. Damit bleibt „In aller Freundschaft“ weiterhin fester Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms.
Die Serie zeichnet sich durch ihre hohe Produktionsqualität, spannende Handlungsstränge und ein starkes Ensemble an Schauspielern aus. Mit ihrer Mischung aus medizinischen Themen, zwischenmenschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Fragestellungen hat sich „In aller Freundschaft“ fest in den Herzen der Zuschauer etabliert.
Hauptdarsteller und ihre Rollen
Die Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ lässt sich vor allem auf ihre starke Besetzung zurückführen. Zwei der Hauptdarsteller, die die Serie seit Beginn prägen, sind Thomas Rühmann als Dr. Roland Heilmann und Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch.
Thomas Rühmann als Dr. Roland Heilmann
Thomas Rühmann spielt seit der ersten Folge im Jahr 1998 die Rolle des Dr. Roland Heilmann, des medizinischen Beraters der Chirurgie, Oberarztes und zeitweiligen Ärztlichen Direktors und Klinikchefs. Heilmann ist Facharzt für Allgemein- und Unfallchirurgie, Sohn von Otto Heilmann, Witwer von Pia Heilmann und mittlerweile verheiratet mit Dr. Kathrin Globisch.
Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch
Andrea Kathrin Loewig schlüpft seit Folge 41 in die Rolle der Dr. Kathrin Globisch, der Leitenden Oberärztin der Anästhesie, die zeitweise auch als Chefärztin der Chirurgie und Leiterin der Interdisziplinären Schmerzklinik tätig ist. Sie ist Fachärztin der Allgemeinchirurgie und Anästhesie, Tochter von Eva und Harry Globisch, Halbschwester von Dr. Niklas Ahrend und Ehefrau von Dr. Roland Heilmann.
Vesetzung von in aller Freundschaft
Die beliebte Ärzteserie „In aller Freundschaft“ kann auf eine beeindruckende Besetzung zurückblicken. Seit ihrer Premiere im Jahr 1998 hat die Serie über 1.000 Episoden hervorgebracht und eine Vielzahl an Darstellern in Haupt- und Nebenrollen präsentiert.
Zur aktuellen Besetzung in Staffel 27, die im April 2024 Premiere hatte, gehören neben den altbekannten Gesichtern wie Thomas Rühmann als Dr. Roland Heilmann und Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch auch:
- Bernhard Bettermann als Dr. Martin Stein
- Annett Renneberg als Prof. Dr. Maria Weber
- Thomas Koch als Dr. Philipp Ernst Brentano
- Julian Weigend als Dr. Kai Hoffmann
- Arzu Bazman als Arzu Ritter
- Christina Petersen als Miriam Schneider
- Tan Caglar als Dr. Ilay Demir
- Mai Duong Kieu als Dr. Ly „Lilly“ Phan
- Jascha Rust als Christopher „Kris“ Haas
- Udo Schenk als Dr. Rolf Eduard Kaminski
- Alexa Maria Surholt als Sarah Wilhelmine Marquardt
- Isabell Gerschke als Dr. Katharine „Ina“ Schulte
Darüber hinaus gehört auch Rolf Becker als Otto Stein zur Rollenverteilung der Serie.
Mit einer so vielfältigen und erfahrenen Darsteller-Riege kann „In aller Freundschaft“ auf eine lange Tradition und ein treues Publikum zurückblicken. Die Hauptrollen und Nebenrollen werden von den Schauspielern mit großer Überzeugungskraft verkörpert, was sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg der Serie ist.
Beliebte Nebendarsteller
In der populären Ärzte-Serie „In aller Freundschaft“ haben nicht nur die Hauptdarsteller eine treue Fangemeinde. Auch die Nebendarsteller, die das Geschehen in der Sachsenklinik mitprägen, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Zuschauern. Einer dieser Nebendarsteller ist Arzu Bazman in ihrer Rolle als Arzu Ritter, der engagierten Pflegedienstleiterin der chirurgischen Station.
Arzu Bazman als Arzu Ritter
Arzu Bazman verkörpert seit 2006 die Figur der Arzu Ritter, einer ausgebildeten Hebamme, die zunächst als Lernschwester und Schwester in der Sachsenklinik tätig war, bevor sie zur Pflegedienstleiterin aufstieg. In ihrer Rolle als lebensfrohe und kompetente Führungskraft des Pflegepersonals hat sich Arzu Ritter fest in die Herzen der Zuschauer gespielt.
Neben ihrer Arbeit in der Klinik ist Arzu auch das Familienoberhaupt zu Hause. Sie ist mit Dr. Philipp Brentano verheiratet und hat vier Kinder – Stella, Oskar, Max und Pauline. Die Charakterentwicklung und Lebensgeschichte von Arzu Ritter haben dazu beigetragen, sie zu einem der beliebtesten Nebendarsteller der Serie zu machen.

Fans schätzen an Arzu Ritter nicht nur ihre professionelle und fürsorgliche Art im Umgang mit den Patienten, sondern auch ihre menschlichen Qualitäten. Die Darstellung von Arzu Bazman verleiht der Figur eine authentische und sympathische Ausstrahlung, die das Publikum begeistert.
Schauspieler und ihre Hintergründe
Viele der Schauspieler in „In aller Freundschaft“ blickten bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück, bevor sie Teil des Ensembles wurden. Insbesondere die Darsteller, die ihre Wurzeln in der DDR hatten, brachten eine Fülle an Erfahrung aus Film und Fernsehen mit.
Bekannte Gesichter wie Elisabeth Volkmann, Brigitte Mira, Hans Clarin, Günter Pfitzmann, Fred Delmare, Horst Drinda, Hendrikje Fitz, Dieter Bellmann, Ursula Karusseit und Herbert Köfer fanden in der Serie „In aller Freundschaft“ ihre letzten großen Fernsehrollen.
Darüber hinaus waren auch hinter den Kulissen viele Beteiligte mit Erfahrung aus der DDR-Produktionswelt vertreten. So konnten sie ihre Expertise und ihr Knowhow in die Entwicklung der Serie einbringen.
Die Schauspielerbiografien, ihre Karrieren und ihr Werdegang spiegeln die vielfältigen DDR-Erfahrungen wider, die in „In aller Freundschaft“ zu sehen sind.
Diese Mischung aus erfahrenen Darstellern und Produktionsmitarbeitern verlieh der Serie eine einzigartige Atmosphäre und Authentizität, die bis heute ihre Faszination ausstrahlt.
Besetzungswechsel und Serientode
Im Laufe der 24 Staffeln von „In aller Freundschaft“ gab es einige bemerkenswerte Besetzungswechsel und Serientode, die das Geschehen in der beliebten Ärzteserie prägten. Diese Veränderungen waren nicht nur für die Fans, sondern auch für das Produktionsteam eine große Herausforderung.
So verließen 2021 in Staffel 24 die Schauspielerin Julia Jäger in ihrer Rolle als Katja Brückner sowie Schauspieler Michael Trischan in seiner Rolle als Dr. Hans-Peter Brenner den Cast. In derselben Staffel kam dafür Dr. Ilay Demir (gespielt von Tan Caglar) neu hinzu. Der Serientod von Hendrikje Fitz‘ Rolle Pia Heilmann im Jahr 2016 sorgte bei den Fans für große Anteilnahme.
- Besetzungswechsel in Staffel 24: Abgänge von Julia Jäger und Michael Trischan, Neuzugang von Dr. Ilay Demir (Tan Caglar)
- Serientod von Hendrikje Fitz‘ Rolle Pia Heilmann im Jahr 2016

Diese Veränderungen im Ensemble von „In aller Freundschaft“ zeigen, dass eine so langlebige Serie nicht ohne Anpassungen und Neuzugänge auskommen kann. Die Produzenten stehen dabei stets vor der Herausforderung, die Balance zwischen Kontinuität und frischen Impulsen zu finden, um die Zuschauer weiterhin zu begeistern.
Auszeichnungen und Erfolge
Die Ärzteserie „In aller Freundschaft“ hat sich seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1998 zu einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen entwickelt. Die Serie wurde nicht nur durch konstant hohe Quoten und Reichweite zu einem Publikumsliebling, sondern auch durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise geehrt.
Im Jahr 2008 und 2018 wurde „In aller Freundschaft“ mit der renommierten Goldenen Henne ausgezeichnet. 2014 folgte dann die Bambi-Verleihung, bei der die Serie den Publikumspreis gewann. Darüber hinaus wurde „In aller Freundschaft“ 2018 mit dem Deutschen Hörfilmpreis geehrt.
Aufgrund der konstant hohen Einschaltquoten von über fünf Millionen Zuschauern, wovon rund 80% Frauen sind, startete Das Erste am 22. Januar 2015 auch einen Ableger unter dem Titel „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. Dieser Spin-off konnte ebenfalls eine große Beliebtheit bei den Zuschauern gewinnen.
Die Auszeichnungen und der anhaltende Erfolg von „In aller Freundschaft“ sind ein Beweis für die hohe Qualität der Serie und die Verbundenheit der Zuschauer zu den Charakteren und Geschichten. Die Produktion hat sich über die Jahre hinweg als fester Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms etabliert.
Ableger der Serie
Neben der äußerst erfolgreichen Mutterserie „In aller Freundschaft“ haben sich im Laufe der Jahre zwei Ableger-Formate entwickelt. Am 22. Januar 2015 startete Das Erste den Spin-off „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“, der sich auf eine jüngere Generation von Medizinern an der Sachsenklinik konzentrierte. Dieser Ableger wurde bis mindestens 2020 fortgesetzt und entwickelte sich ebenfalls zu einer beliebten Erweiterung der „In aller Freundschaft“-Welt.
Darüber hinaus wurde am 1. November 2018 mit „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ ein weiterer Ableger gestartet, der den Fokus auf eine Gruppe von Auszubildenden im fiktiven Volkmann-Klinikum in Halle (Saale) legte. Dieser Ableger wurde jedoch nach 16 Folgen wieder eingestellt. Dennoch zeigt sich, dass die Serie „In aller Freundschaft“ nicht nur eine treue Fangemeinde hat, sondern auch als Inspiration für Erweiterungen dient, die das Publikum begeistern.
Insgesamt haben die verschiedenen Ableger-Formate dazu beigetragen, die Reichweite und Popularität von „In aller Freundschaft“ weiter auszubauen und dem Publikum neue Perspektiven auf das fiktive Sachsenklinikum zu eröffnen. Die Zukunft wird zeigen, ob es weitere Spin-offs geben wird, die an den Erfolg der bisherigen Ableger anknüpfen können.
FAQ
Wie lange gibt es bereits die Erfolgsserie „In aller Freundschaft“?
Wer produziert die Serie „In aller Freundschaft“?
Wer gehört zur Hauptbesetzung der Serie?
Welche beliebten Nebendarsteller gibt es in „In aller Freundschaft“?
Hatten viele Schauspieler schon vor „In aller Freundschaft“ Erfahrung im Fernsehen?
Gab es im Laufe der Jahre Besetzungswechsel und Serientode?
Wie erfolgreich ist „In aller Freundschaft“?
Gibt es Ableger-Formate der Serie?
Quellenverweise
- https://www.lr-online.de/nachrichten/kultur/in-aller-freundschaft-besetzung-darsteller-uebersicht-hauptrollen-nebenrollen-gastrollen-77405980.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ehemaligen_Nebendarsteller_von_In_aller_Freundschaft
- https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/in-aller-freundschaft/sendung/wahrheit-fuer-alle-folge-1062-100.html
- https://www.ardmediathek.de/inallerfreundschaft
- https://in-aller-freundschaft-die-jungen-arzte.fandom.com/de/wiki/In_aller_Freundschaft_-_Die_jungen_Ärzte_Wiki
- https://de.wikipedia.org/wiki/In_aller_Freundschaft
- https://www.tvmovie.de/news/in-aller-freundschaft-das-sind-die-schauspieler-der-serie-und-ihre-rollen-141297
- https://www.fernsehserien.de/in-aller-freundschaft
- https://in-aller-freundschaft.fandom.com/wiki/Staffel_1
- https://in-aller-freundschaft.fandom.com/wiki/Staffel_19
- https://de.wikipedia.org/wiki/In_aller_Freundschaft_–_Die_jungen_Ärzte
- https://in-aller-freundschaft.fandom.com/wiki/Staffel_13
- https://de.wikipedia.org/wiki/M*A*S*H_(Fernsehserie)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Death_in_Paradise
- https://mediathek-hessen.de/medienview_33940_Talktime-Hessen–Dirk-Rabis-In-aller-Freundschaft-.html
- https://in-aller-freundschaft.fandom.com/wiki/Staffel_26
- https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Brandt
- https://www.prisma.de/thema/serie/in-aller-freundschaft,12265717
- https://de.wikipedia.org/wiki/In_aller_Freundschaft_–_Die_Krankenschwestern
- https://www.tvspielfilm.de/serien/in-aller-freundschaft/
- 10 Tipps für Geld und Haushalt: Clever sparen im Alltag - 24. Oktober 2025
- Die wichtigsten Google Pay Nachteile im Überblick - 23. Oktober 2025
- Krebs und Fische Freundschaft: Tierkreiszeichen Harmonie - 21. Oktober 2025